Habichtskraut - Blüten
gelb, Hülle kahl, ohne lange weiße Haare, Stängel mit
mehr als 8 großen Stängelblättern
Korbstand +/- rispig
| Blätter am Grund des
Stängels rosettig gedrängt > 1
|
Blätter gleichmäßig über
den Stängel verteilt > 2
|
1 Blätter am Grund des Stängels rosettig gedrängt
|
VII - X, Eichenwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 80 cm groß, mit 10 - 25 Stängelblättern, am Grund des Stängels rosettig gedrängt, Kopfstand traubig oder traubig- rispig, mit 5 - 10 kurzen Ästen und 10 - 25 Köpfen
Griffel grünlich
Hüllblätter anliegend, grün, wenigreihig oder einreihig mit sehr kurzen äußeren Hüllblätter, kahl, drüsig, flockig oder haarig
Ächänen lederbraun Grubenränder des Blütenbodens nur kurz gezähnt Stängelblätter oval bis elliptisch oder lanzettlich, darüber meist nur noch kleine eifge bis lanzettl. sitzende Blätter
Untere Stängelblätter groß, eiförmig, gezähnt, meist breit geflügelt gestielt
Grundblätter fehlend
|
2 Blätter gleichmäßig über den Stängel verteilt
|
Blütezeit Juni bis Ende
August Hüllblätter unregelmäßig dachziegelig, länglich Pflanze mit 12 - 20 Blättern, die unteren lanzettlich, +/- gestielten, nie drehspitzig > 3
|
Blütezeit Ende August bis Oktober Hüllblätter regelmäßig dachziegelig, stumpf Pflanze mit 20 - 40 Blättern, die unteren eilanzettlich, +/- sitzend, oft drehspitzig > 4
|
3 Pflanze mit 12 - 20 Blättern, die unteren lanzettlich, +/- gestielten, nie drehspitzig
|
VI - VII, Laubwälder, Heiden, Magerrasen (0 - 1200 m) Synonyme English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blütenstand rispig, mit 10 - 30 Köpfchen
Hülle zylindrisch- eiförmig bis eikugelig, unregelmäßig dachziegelig, schwach schwarzdrüsig, spärlic flockig, Hüllblätter schmal bis breit, stumpf bis spitz
Achänen dunkelbraun bis fast schwarz
Stängelblätter lanzettlich oder schmal-
lanzettlich, gezähnt
Untere Blätter in einen breit geflügelten Stiel verschmälert,
Pflanze meist ohne, seltener mit mit 1 - 3 gestielten Grundblättern
|
4 Pflanze mit 20 - 40 Blättern, die unteren eilanzettlich, +/- sitzend, oft drehspitzig
|
VIII - X, Laubwälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Blütenstand rispig, mit 20 - 50 Köpfchen
Köpfchenstand rispig
Hüllblätter regelmäßig dachziegelig, breit und stumpf
meist nur mit einigen weißen Haaren oder vereinzelten schwarzen Drüsen
Ächänen dunkelbraun bis schwarz
Grubenränder des Blütenbodens lang gezähnt Stängel und Blätter können stark behaart sein
Stängelblätter 20 - 40, eiförmig, gezähnt, die mittleren und oberen herzförmig sitzend
Blätter oft drehspitzig
Untere Blätter verschmälert sitzend, ohne Grundblättern
|