Habichtskraut - Blüten
gelb, Hülle kahl, ohne lange weiße Haare, Stängel mit
mehr als 8 großen Stängelblättern
Korbstand +/- doldig
| Äußere Hüllblätter
zurückgebogen > 1
|
Hüllblätter nicht
oder undeutlich zurückgebogen > 2
|
1 Äußere Hüllblätter deutlich zurückgebogen
|
VIII - X, Laubwälder, Trockenrasen, Straßenränder (0 - 1400 m) Incl. English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 120 cm groß
Stängel mit 20 - 50 Blättern
Köpfchenstand im
oberen Teil doldig, darunter noch weitere Äste
Blüten gelb, Korbstiele ohen Drüsen und Haare, +/- flockig, meit mit einigen Brakteen
Hüllblätter ohen weiße Haaren und schwarze
Drüsen, +/- flockig
Pappus braun
Stängelblätter extrem variabel (siehe Varietäten):
oder lanzettlich- eiförmig, gestielt oder mit verschmälertem Grund sitzend
Stängelblätter ganzrandig, gezähnelt oder langzähnig
Stängelblätter am Rand meist deutlich umgerollt
Grundblätter fehlend!
|
2 Äußere Hüllblätter nicht oder undeutlich zurückgebogen
| Hüllblätter +/-
kahl > 3
|
Hüllblätter +/- flockig, oft spärlich kurzhaarig und/oder mit winzigen
Drüsen > 4
|
3 Hüllblätter +/- kahl
|
VIII - X, Laubwälder Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Vermittelt zwischen Hieracium sabaudum und Hieracium umbellatum
|
Pflanze 50 - 120 cm groß Kopfstiele und Hüllblätter +/- kahl
Achänen dunkelbraun
Stängelblätter lanzettlich, gezähnelt ,
Blätter am Rand meist umgerollt
Grundblätter fehlend
|
4 Kopfstiele und Hüllblätter +/- flockig, oft spärlich kurzhaarig und/oder mit winzigen Drüsen
|
VIII - X, Eichenwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Vermitttelt zwischen Hieracium umbellatum und Hieracium lycopifolium.
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Blütenstand doldig- rispig, mit 20 - 50 Köpfchen
Hüllblätter meist breit und stumpf, mehrreihig dachziegelig
angeordnet,
Hülle zerstreut bis mäßig behaart, mit winzigen Drüsen
Stängel kahl oder behaart, ohne schwarze Drüsen, nur im oberen Teil flockig
Stängelblätter lanzettlich, sitzend oder schwach stängelumfassend, deutlich gezähnt, am Rand schwach umgerollt, nur mit vereinzelten Drüsen, oberseits kahl, am Rand und auf der Unterseite mäßig behaart
|