Arten der Artengruppe Symphyotrichum laeve agg
| Stängel mit wachsartigem
weißen Schleier > 1
|
Stängel ohne weißen
Schleier > 2
|
1 Stängel mit wachsartigem weißen Schleier
|
IX - X, Ruderalstellen, Flussufer, Zierpflanze Die Bilder von Michael Hassler zeigen die Wildpflanze am Originalstandort in Amerika. Synoynme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Blüten 2 - 3 cm im Durchmesser
Zungenblüten meist blauviolett, Röhrenblüten gelb, später braunviolett
Hüllblätter dachziegelig, kurz
und breit
Stängel kahl, wachsartig, mit weißem Schleier
Obere Stängelblätter stängelumfassend,
Obere Stängelblätter glatt,
gummiartig
Blätter unterseits völlig kahl, netznervig
|
2 Stängel ohne weißen Schleier
|
IX - X, Ruderalstellen, Flussufer, Zierpflanze Wahrscheinlich ein Hybrid von Symphyotrichum laeve und Symphyotrichum novi- belgii Synoynme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Mehrere
Sorten:
|
Pflanze 60 - 120 cm groß Blütenköpfe groß (2,5 - 4 cm)
Zungenblüten meist blauviolett
Hüllblätter dachziegelig,
kurz und breit
Stängel nicht blau bereift, Blätter halbstängelumfassend
|