Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Strandkamille (Tripleurospermum)

Zur Gattung gehören ca. 40 Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten.

Pflanze niederliegend, rasenbildend, Blütenstiele unverzweigt
> 1

Pflanze niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, Blütenstiele verzweigt
> 2

 

1     Pflanze niederliegend, rasenbildend, Blütenstiele unverzweigt


Kaukasiche Strandkamille
(Tripleurospermum caucasicum
(Willd.) Hayek)

V - VII, Zierpflanze, Weiden, Grashänge, kalkfreier Schotter
              Illertisssen, Staudengärtnerei Gaißmayer

Synonyme:
Teppich- Kamille, Gebirgs- Mutterkraut
Matricaria caucasica (Willd.) Poir.
Chamaemelum caucasicum (Willd.) Boiss.; Chamaemelum grandiflorum Boiss. & Hausskn.; Chamaemelum grossheimii Fedorov; Chamaemelum karjaginii Mandenova & Sofijeva; Chamaemelum oreades (Boiss.) Boiss.; Chamaemelum tchihatchewi Boiss.; Chrysanthemum oreades (Boiss.) Wehrh.; Matricaria caucasica (Willd.) Poiret; Matricaria grossheimii (Fed.) Rauschert; Matricaria karjaginii (Manden. & Sof.) Rauschert; Matricaria oreades Boiss.; Matricaria subnivalis (Pobed.) Rauschert; Matricaria szowitzii (DC.) Rauschert; Matricaria tchihatchewii (Boiss.) Voss; Matricaria tchihatchewii Hand.-Mazz.; Pyrethrum caucasicum var. szowitzii DC.; Pyrethrum caucasicum Willd.; Pyrethrum delicatulum Fisch. & Mey.; Tanacetum caucasicum Sch. Bip.; Tripleurospermum caucasicum J. Gay ex Boiss.; Tripleurospermum grossheimii (Fedorov) Pobedim.; Tripleurospermum karjaginii (Mandenova & Sofijeva)Pobedim.; Tripleurospermum oreades (Boiss.) Rech. f.; Tripleurospermum oreades var. tchihatchewii (Boiss.) E. Hossain; Tripleurospermum subnivale Pobed.; Tripleurospermum szowitzii (DC.) Pobedim.; Tripleurospermum tchihatchewii (Boiss.) Bornm.

English name:
Caucasian Mayweed

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (N- Pindos), 
Bulgaria, Armenia; Azerbaijan; Georgia, Iran, Iraq, Turkey, Israel, Lebanon, Syria

 

 

 

 

Pflanze 5 - 25 cm groß
niederliegend, wurzelnd, rasenbildend, nur die Köpfchen herausragend

Zungenblüten weiß, ausgebreitet,  Röhrenblüten gelb

Hüllblätter mit schmalem, braunem Hautrand

Köpfchen markig

Früchte auf der Bauchseite mit dicht aneinaderliegenden, undeutlichen Rippen, auf der Rückenseite nahe der Scheitelspitze mit 2 fast kreisrunden Öldrüsen, 
Pappuskrönchen höchstens 1/4 so lang wie die Frucht

 

Blätter fleischig, Blattzipfel spitz, nicht fädlich

 

 

2     Pflanze niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, Blütenstiele verzweigt

Blätter fädlich, Blattzipfel 0,3 - 0,5 mm breit
häufige Ruderalpflanze
> 3

Blätter etwas fleischig, Blattzipfel 0,5 - 1 mm breit
Küstenpflanze
> 4


Photo und copyright Julia Kruse

                                                                                     

3    Blätter fädlich, Blattzipfel 0,3 - 0,5 mm breit


Geruchlose Strandkamille
(Tripleurospermum inodorum
(L.) Sch.-Bip)

VI - X, Wegränder, Äcker, Ruderalstellen
             Günzburg, Legoland, Bayern, ca. 450 m ü.M. (12.06.2014)

Synonyme: 
Matricaria perforata Merat (Name in der Flora Europaea)
Tripleurospermum perforatum (Mérat) G. Wagenitz
Chamomilla inodora K. Koch,  Chrysanthemum maritimum ssp. inodorum (K. Koch) Vaar.,
Matricaria chamomilla L. non L. 1755 (nom. ambig.)

English name:
Scentless Mayweed

Nom francais:
Camomille inodore

Nome italiano:
Camomilla senza odore

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet und meist häufig

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: Neophyt, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Andorra, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (N- Central, N- East), 
England, Ireland, Northern Ireland, Norway, Sweden, Finland, Denmark, Netherlands, Belgium, Luxembourg, Liechtenstein, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, European Turkey, Azores, Cyprus, Estonia, Latvia, Lithuania, Kaliningrad region, Belarus, Moldova, Ukraine, Crimea, NEuropean Russia, N-Caucasus, Transcaucasus, Russian Far East, Turkey, China, Kazakhstan, Uzbekistan, 

Eingebürgert in:
*Australia, *Tasmania, *Tierra del Fuego, Java, *Chile, *Argentina, *Uruguay, *Greenland, *Canada, *USA

Ebenfalls weit verbreitet, an denselben Standorten vorkommend und im äußeren Erscheinungsbild sehr ähnlich ist die Echte Kamille (Matricaria recutita), die allerdings ein hohles Köpfchen besitzt und deutlich intensiver nach Kamille riecht. 
                         

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß, aufrecht
Pflanze fast geruchlos

Zungenblüten weiß, ausgebreitet,  Röhrenblüten gelb

Köpfchen markig, ohne Spreublätter
Röhrenblüten nicht gesackt d.h. die Basis der Röhrenblüten stülpt sich nicht über die Frucht


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Hüllblätter an der Spitze mit breitem, bleichem Hautrand

Früchte auf der Bauchseite mit 3 deutlich getrennten Rippen, 
Pappuskrönchen 0,2 - 0, 3 mm lang


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte auf der Rückenseite nahe der Scheitelspitze mit 2 fast kreisrunden Öldrüsen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blätter fein gefiedert, Fiedern fädlich, 0,3 - 0,5 mm breit

 

 

4      Blätter etwas fleischig, Blattzipfel 0,5 - 1 mm breit


Küsten- Strandkamille
(Tripleurospermum maritimum
(L.) Koch)


Photo und copyright Julia Kruse

VI - X, Küsten
             Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland, 0 m ü.M. (Julia Kruse 31.07.2012)

Synonyme:
Matricaria maritima L.
Chrysanthemum maritimum (L.) Pers.Chamaemelum maritimum (L.) Willk.; Chamomilla maritima (L.) Rydb.; Chrysanthemum maritimum (L.) Cav.; Matricaria maritima f. coronata DeLanghe; Pyrethrum inodorum var. nanum Hook.; Pyrethrum inodorum var. salinum Wallr.; Tripleurospermum maritimum var. salinum (Wallr.) Kay

English name:
False Mayweed, Sea Mayweed

Nom francais:
Matricaire maritime, Fausse-Matricaire maritime

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Nordseeküsten, selten Ostseeküsten

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), 
Niedersachsen: 4 (potentiell gefährdet), 
Schleswig-Holstein: 4 (potentiell gefährdet) 
Kein Vorkommen in Bayern oder Baden- Württemberg

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
Portugal, Spain, France, 
Iceland, England, Ireland, Norway, Sweden, Finland, Denmark, Netherlands, Belgium, Poland, Hungary, Azores, Estonia, European Russia, 

Eingebürgert in:
*Cuba, *Canada, *USA

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß


Photo und copyright Niels Sloth http://www.biopix.dk

Pflanze niederliegend oder aufsteigend, ganzjährig grün, fast geruchlos


Photo und copyright Julia Kruse

Zungenblüten weiß, ausgebreitet,  Röhrenblüten gelb


Photo und copyright Julia Kruse

Hüllblätter mit schmalem, braunem Hautrand


Photo und copyright Julia Kruse

Köpfchen markig, ohne Spreublätter


Photo und copyright Julia Kruse

Früchte auf der Bauchseite mit dicht aneinanderliegenden, undeutlichen Rippen, auf der Rückenseite nahe der Scheitelspitze mit 2 elliptischen Öldrüsen, 
Pappuskrönchen höchstens 1/4 so lang wie die Frucht


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter etwas fleischig, Blattzipfel stumpflich, kurz, 0,5 - 1 mm breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock