Gattung: Graukresse (Berteroa)
Der Gattungsname ehrt den italienischen Botaniker und Arzt Carlo Giuseppe Luigi Bertero (1789 – 1831).
Zur Gattung gehören 5 Arten, wobei nur nur 1 Art in Deutschland vorkommt:
Gewöhnliche Graukresse (Berteroa incana (L.) DC.)
VI - X, Trockene Ruderalstellen,
Trockenrasen (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Ist manchmal auch in Sommerblumenmischungen enthalten.
|
Pflanze 20 - 65 cm groß Pflanze im oberen Teil meist verzweigt Kronblätter weiß, 5 - 6 mm lang, tief 2-spaltig Blüten mit 8 Staubblättern, Antheren ca. 1 mm lang Kelchblätter grün, +/- stumpf, aufrecht Schötchen elliptisch, mit langem Griffel
Stängel sternhaarig, beblättert
Stängelblätter lanzettlich, sitzend, ganzrandig, spitz oder stumpf
Blätter beiderseits durch Sternhaare grau
Gundblätter lanzettlich, gestielt, zur Blütezeit meist verdorrt
|