Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Leindotter - Stängel behaart


Kleinfrüchtiger Leindotter
(Camelina microcarpa)

V - VII, Äcker, Leinfelder
              Utzmemmingen, Riegelberg
              Karlstadt, Saupurzel
              Oberelsbach
              Wertingen
              Lierheim
              NSG Zwing

Zu den Unterarten

Stammform von Camelina sativa

Synonyme:
Camelina microcarpa ssp sylvestris
Camelina albiflora Javorka; Camelina albiflora Kotschy ex Boiss.; Camelina armeniaca Desv.; Camelina campestris Schimp. & Spenn.; Camelina confusa Rouy et Fouc.; Camelina longistyla Bordzilowski; Camelina microcarpa f. longistipitatus Z.X. An; Camelina microcarpa ssp. sylvestris (Wallr.) Hiit.; Camelina sativa Boiss.; Camelina sativa ssp. microcarpa (Andrz. ex DC.) Schneid.; Camelina sylvestris var. albiflora Boiss; Camelina sylvestris Wallr.; Myagrum armeniacum Steud.; Myagrum foetidum Berger; Myagrum sativum Cav.; Thlaspi camelina Crantz; Camelina microphylla Z.X. An

English name:
Littlepod false flax

Verbreitung in Deutschland:
Osten zerstreut (Sachsen-Anhalt und N-Thüringen mäßig häufig), Mitte und Süden nur in tiefen Lagen, generell selten bis sehr selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet) [Neophyt], Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: unbeständig, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Netherlands,  Hungary, Iceland, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kazakstan, Tajikistan, Turkestan, Uzbekistan, China, Mongolia, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, Turkey, Iran, 
*Canada, *USA

 

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß

Kronblätter hellgelb
Kelchblätter lang behaart

Früchte birnenförmig, 4 - 10 mm groß
Fruchtklappen aufgewölbt

Blätter am Grund pfeilförmig geöhrt

Blattoberseite behaart

Blattunterseite dicht behaart

Stängel behaart mit Sternhaaren 
und unverzweigten Haaren