Artengruppe Cardamine pratensis agg.
| Fiederchen der unteren Stängelblätter
sitzend Endfieder der Grundblätter viel größer als die Seitenblättchen > 1
|
Fiederchen der unteren Stängelblätter gestielt, leicht
abfallend Endfieder der Grundblätter nur wenig größer als die Seitenblättchen > 2
|
1 Fiederchen der unteren Stängelblätter sitzend
IV - VI, Quellfluren, Wiesen, Moore
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Gefüllte Form:
|
Pflanze bis 60 cm groß
Blütenstand kopfig
Kronblätter weiß oder blasslila
Bei Regenwetter und Dunkelheit krümmen sich die Blütenstiele und die sich schließenden Blüten nehmen eine nickende Stellung ein
Schoten 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt
Blättchen der Stängelblätter +/- linealisch bis schmal eiförmig, sitzend
Blättchen nicht abfallend, ganzrandig
Grundblätter rosettig, Blättchen 1- 8- paarig, Endfieder der Grundblätter rundlich,
Stängel hohl
|
2 Fiederchen der unteren Stängelblätter gestielt, leicht abfallend
IV - VI, Röhrichte, Wälder, Moore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 20 - 50 cm groß
Kronblätter weiß, Staubblätter gelb
Schoten 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt
Fiederchen der oberen Stängelblätter linealisch
Fiederchen der unteren Stängelblätter gestielt, ganzrandig oder unregelmäßig gesägt bis gebuchtet
Grundblätter rosettig, Blättchen 5 - 12- paarig
Endfieder der Grundblätter nur wenig größer, als die Seitenblättchen
Stängel hohl
|