Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Gämskresse/Felsenkresse/Salztäschel (Hornungia)

Zur Gattung gehören 3 Arten.

Kronblätter doppelt so lange wie die Kelchblätter
> 1

Kronblätter ca. so lange wie die Kelchblätter
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1     Kronblätter doppelt so lange wie die Kelchblätter


Alpen- Gämskresse
(Hornungia alpina)

V - VIII, Alpine Schuttfluren
                Nebelhorn
                Nesselwängle, Krinnenalpe

Zu den Unterarten

Synonyme:
Hutchinsia alpina
Pritzelago alpina
Noccaea alpina
Hutchinsia brevicaulis Hoppe, 
Lepidium alpinum L., 
Pritzelago brevicaulis (Spreng.) Kuntze

English name:
Alpine Hutchinsia

Verbreitung in Deutschland:
Westliche und zentrale Alpen verbreitet, abgeschwemmt entlang der Isar 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), Bayern: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, former Yugoslavia, 

 

 

Pflanze 5 - 12 cm groß

Blütenstand nach dem Blühen verlängert

Krone weiß, Kronblätter 3, 5 - 5 mm
doppelt so lang wie die Kelchblätter

Schötchen elliptisch

Stängel kurzhaarig

Grundblätter rosettig, gestielt, fiederteilig

 

 

2     Kronblätter ca. so lange wie die Kelchblätter

Felsenbewohner
Grundblätter regelmäßig gefiedert oder fiederteilig
> 3

Bewohner salziger Böden
Grundblätter unregelmäßig gefiedert oder fiederteilig
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Felsenbewohner, alle Blätter fiederschnittig


Zwerg- Felsenkresse
(Hornungia petraea)


Photo und copyright Michael Hassler

III - V, Felsfluren
             Leistadt bei Mannheim (Michael Hassler 31.03.2018)
             Botanischer Garten Tübingen

Synonyme: 
Steppenkresse, Steinkresse
Hutchinsia petraea
Astylus petraea Dulac; Capsella petraea Jessen; Crucifera hornungia E. H. L. Krause; Draba petraea Baumg.; Hornungia petraea Rchb.; Lepidium linnaei Crantz; Lepidium petraeum L.; Lepidium tetraspermum Dufour ex DC.; Nasturtiolum montanum S. F. Gray; Nasturtium petraeum Crantz; Teesdalia petraea Rchb.; Thlaspi petraeum Ces., Passer. & Gibelli; Thlaspi pinnatum Beck

English name:
Rock Hutchinsia

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten S-Sachsen-Anhalt/N-Thüringen, Rheinpfalz, Vorderpfalz (Kallstadt, Leistadt), Mainfranken; Einzelfunde Weserbergland 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: mit Einbürgerungstendenz, Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 2 (stark gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, Corsica, Sardinia, Sicily, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Hungary, Norway, Estonia, Latvia, Lithuania, Crimea, Ukraine, Sweden, Algeria, Morocco, Tunisia, Turkey, E-Aegaean Isl.

 

Pflanze nur 2 - 15 cm groß!!!


Photo und copyright Michael Hassler

aufrecht, oft ästig hin- und hergebogen

Krone klein (1 mm), weiß, kaum länger als der Kelch
bald abfallend,
Kelchblätter oft violett


Photo und copyright Michael Hassler

Schötchen elliptisch, löffelförmig


Photo und copyright Michael Hassler

Stiele waagrecht abstehend

Grundblätter gestielt, regelmäßig gefiedert, 
die untersten in einer grundständigen Rosette

 

 

4      Bewohner salziger Böden, Blätter ungeteilt bis fiederschnittig


Salztäschel
(Hornungia procumbens)


Photo und copyright Julia Kruse

IV - V, Kalihalden, Strände
             Kallmünz
             Philippsthal-Heimboldshausen

Synonyme: 
Niederliegende Salzkresse
Capsella procumbens
Hymenolobus procumbens
Capsella procumbens (L.) Fr., 
Hutchinsia procumbens (L.) Desv., 
Lepidium procumbens L

English name:
Slenderweed, Oval Purse

Verbreitung in Deutschland:
Selten SO-Niedersachsen, Z-Sachsen-Anhalt, N-Thüringen 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht)
Kein Vorkommen in Bayern oder Baden- Württemberg

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland, 
Portugal, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Greece, 
Romania, Ukraine, Crimea, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, W-Siberia, Kazakstan, Kyrgyzstan, Turkestan, Tajikistan, Uzbekistan, Algeria, NC-Sahara, *Cape Prov., China, Mongolia, *Chile, *Argentina, Turkey, Cyprus, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Syria, Afghanistan, Canary Isl., Jammu & Kashmir, India, ?Sikkim, Pakistani Kashmir, Pakistan, 
*Western Australia, *Southern Australia, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Canada, *USA, *Mexico

 

Pflanze nur 2 - 15 cm groß
niederliegend oder aufrecht


Photo und copyright Michael Hassler

Krone klein (2 mm), weiß, kaum länger als der Kelch


Photo und copyright Michael Hassler

Schötchen elliptisch


Photo und copyright Julia Kruse

Stängelblätter ungeteilt bis fiederteilig, 
mit größerem Endzipfel und 1 - 3 Paar Seitenzipfeln


Photo und copyright Michael Hassler

Grundblätter unregelmäßig gefiedert oder fiederteilig
oft ohne deutliche Grundblattrosette


Photo und copyright Michael Hassler