Purgier- Lein
(Linum catharticum L.)
VI - VII, Halbtrockenrasen (400 - 2200 m)
Reisensburg, Sekundärbrenne, Deutschland, 450 m
(08.06.2008)
Oberjoch, Iseler, Deutschland, 1600 m (03.08.2008)
Synonyme:
Cathartolinum catharticum (L.) Small; Cathartolinum pratense Reichb.; Linum diversifolium Gilib.; Nezera cathartica Nieuwl.
English name:
Fairy Flax
Nom francais:
Lin purgatif
Nome italiano:
Lino purgativo
Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber Norden zerstreut, Nordwesten selten
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet,
Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet),
Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet,
Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet,
Nordrhein-Westfalen: V (Vorwarnliste), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet,
Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht
gefährdet, Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Germany,
Austria, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N-
Pindos, E- Central, N- Central, N- East),
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands,
Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine,
Bulgaria, Crimea, Morocco, Caucasus / Transcaucasus,
Eingebürgert in:
*Tasmania, *Tierra del Fuego, *New Zealand, Turkey, European Turkey, Iran, Iraq, *USA, *Canada
Etymologie:
- Linum: Faden
- catharticum: abführend
Der taxonomische Wert der als Linum
catharticum subsp. suecicum (Murb.)
Hayek abgetrennten ausdauernden Formen ist unsicher. Es könnte
sich auch um Standortmodifikationen handeln. (aus wikipedia)
|
Pflanze 5 - 15 ( 30) cm groß
schlank
Blütenstand gabelig verzweigt, locker, mit nickenden Knospen
Blüten lang gestielt
Blüten klein, 5 Staubblätter, 5 Fruchtblätter, 5 Griffel
Kronblätter 4 - 5 mm lang, weiß, am Grund gelb,
vorne ganzrandig oder etwas ausgerandet
Kelchblätter 2 - 3 mm lang, lanzettlich, spitz, halb so lang wie
die Kronblätter,
Kapsel kugelig, 2 - 3 mm im Durchmesser, mit kurzem Spitzchen
Stängel kahl,
Blätter lanzettlich, 5 - 15 mm lang, 2 - 4 mm breit, gegenständig,
ganzrandig, sitzend, 1-nervig
Die unteren Blätter oft etwas genähert und eilanzettlich
|