Gattung: Betonie = Batunge (Betonica)
Zur Gattung gehören ca. 12
Arten.
Einige Autoren stellen diese
Arten zur Gattung Ziest (Stachys). Im Gegensatz zur
Gattung Stachys sind die Blüten jedoch sitzend.
| Krone blassgelb > 1
|
Krone
rot > 2
|
1 Krone blassgelb
VII - VIII, Alpine Weiden (300 - 2300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: |
Pflanze 20 - 40 cm groß
Stängel mit 2 - 3 Paar grob gekerbte, lanzettliche Stängelblätter
Blüten in dicht stehenden, reichblütigen, quirligen
Teilblütenständen,
Krone blassgelb, 12 - 16 mm lang, Oberlippe gekerbt
Kelch behaart
Untere Blätter am Grund herzförmig, lang gestielt
Sterile Grundblattrosetten zur Blütezeit noch vorhanden
|
2 Krone rot
| Pflanze 10 - 30 cm groß Stängel und Blätter dicht wollig behaart > 3
|
Pflanze 20 - 80 cm groß Stängel und Blätter kahl oder anliegend behaart > 4
|
3 Stängel und Blätter dicht wollig behaart
VII - VIII, Alpine Wiesen (1200 - 2300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Sorten: |
Pflanze 10 - 30 cm groß
Krone rot, 15 - 22 mm lang, Kelch 12 - 15 mm lang
2 - 3 Paar grob gekerbte, lanzettliche, dicht wollig behaarte Stängelblätter, Blattspreite 3 mal so lang wie breit
Stängel vierkantig, mit langen Haaren (1 - 3 mm), +/- dicht behaart
Grundblätter dicht wollig behaart
|
4 Stängel und Blätter kahl oder anliegend behaart
| Obere Stängelblätter
länglich Krone 10 - 18 mm lang > 5
|
Obere Stängelblätter
eiförmig Krone 25 - 40 mm lang > 6
|
5 Krone 10 - 18 mm lang
VII - VIII, Moorwiesen, Trockenrasen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Jüngere Blütenstände kopfig, kompakt, Oberlippe ungeteilt, oft nach hinten gebogen
Oft mit zusätzlichen, in den Blattachseln stehenden Scheinquirlen
Älteren Blütenstände verlängert, Blüten stehen in Wirteln
Krone rot, 10 - 18 mm lang, mit 4 fertilen Staubblättern,
Kelch und Krone behaart, Kelch 12 - 15 mm lang
Stängelblätter gegenständig, lanzettlich, grob
gekerbt
Stängel vierkantig, anliegend behaart, Haare 0,5 - 1,5 mm lang
Grundblätter dreieckig, rosettig
Grundblätter lang gestielt
Blätter beiderseits +/- kahl
|
6 Krone 25 - 40 mm lang
|
VII - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Mehrere
Sorten:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Krone rot, 25 - 40 mm lang
Blattunterseite locker mit einfachen Haaren behaart, ohne Sternhaare
Grundblätter dreieckig, mit herzförmigem Grund
|