Minze - Blütenstände blattachselständig, mit oder ohne kugeliges Endköpfchen
Blütenstände mit
Endköpfchen > 1 |
Blütenstände nur
blattachselständig, ohne Endköpfchen > 2 |
1 Blütenstände mit Endköpfchen
VII - X, Ufer, Röhrichte, Moore
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 90 cm groß Stängel meist verzweigt, mit Endköpfchen und seitenständigen Blütenständen
Blüten hellviolett, rosa, fleischfarben oder weiß Schlund ohne Haare
Kelch röhrig oder glockig, Kelchzähne pfriemlich, länger als breit Stängel behaart, Blätter eiförmig, gestielt,
Blätter derb, oberseits oft glänzend
Blätter gezähnt, unterseits auf den Nerven behaart
|
2 Blütenstände nur blattachselständig, ohne Endköpfchen
Kelch glockig,
Kelchzähne
dreieckig, ca. so lang wie breit > 3 |
Kelch röhrig, Kelchzähne lanzettlich, länger wie breit > 4
|
3 Kelch glockig, Kelchzähne dreieckig
VI - X, Äcker, Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 45 cm groß, mit Bergamottgeruch Blütenstände nur blattachselständig, ohne Endköpfchen
Stängel niederliegend, aufsteigend oder aufrecht
Blüten blattachselständig Krone im Schlund mit Haarkranz Kelch glockig, kaum gefurcht Blätter eiförmig, gestielt, schwach gezähnt bis gekerbt
Blätter unterseits weich behaart
|
4 Kelch röhrig, Kelchzähne lanzettlich
Blätter ganzrandig oder
schwach gezähnt bis
gekerbt
> 5
|
Blätter scharf gezähnt
> 6 |
5 Blätter ganzrandig oder schwach gezähnt bis gekerbt
VII - IX, Ruderalstellen, Ufer, Weiden (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Alte Färberpflanze
|
Pflanze 10 - 30 cm Stängel niederliegend bis aufsteigend
Blüten in vielblütigen, deutlich voneinander abgesetzten Quirlen
Blüten hellrosa bis violett, stark behaart
Kelch behaart, Kelchbuchten ungleich
Kelch ungleich 5- zähnig, fast
2- lippig, Blätter klein, oval, hellgrün, ganzrandig oder schwach gezähnt
Blätter +/- kahl oder dicht behaart
Blätter ganzrandig oder mit wenigen Zähnen, mit Öldrüsen
|
6 Blätter scharf gezähnt
In diesem Aggregat sind die Bastarde von Mentha arvensis zusammengefasst |
Pflanze 20 - 80 cm groß Kelch röhrig oder glockig,
Blätter eiförmig, scharf gezähnt, gestielt
|