Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Gliedkraut (Sideritis)

Zur Gattung gehören ca. 140 Arten.

Kelchzähne nicht stechend
Blätter lanzettlich, ganzrandig, weißfilzig
> 1

   

Kelch mit stachlig begrannten Zähnen
Blätter länglich- eiförmig, schwach gezähnt, grün
> 2

       

 

1     Kelchzähne nicht stechend, Blätter lanzettlich, ganzrandig, weißfilzig


Syrisches Gliedkraut
(Sideritis syriaca
L.)


Photo und copyright Nick Turland

VI - VIII, Felsige Hänge (1000 - 2000 m)
                 Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
                
Mt Melindaou, Lefka Ori, Kreta (Nick Turland 10.07.2019)

Synonyme:
Griechischer Bergtee, Malotira
Navicularia heisteri Fabr. ex Benth.; Navicularia syriaca (L.) J. Sojak; Sideritis boissieri Magnier; Sideritis cretica Boiss.

English name:
Sage- leaved Ironwort

Verbreitung in Deutschland:
Häufig als Zier- und Kulturpflanze. 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
ssp. syriaca: Endemit in Kreta
ssp. nusairiensis: Turkey, Syria (Nurgebirge)

Sideritis euboea, Sideritis syriaca, Sideritis raeseri, Sideritis clandestina, Sideriti perfoliata, Sideritis scardica werden als "Griechischer Bergtee" verkauft.

Das Syrische Gliedkraut ist, wie auch andere Arten der Gattung als Teepflanze geschätzt. Der Tee wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie wird auf Kreta als  „Kretischer Bergtee“ verkauft. Er schmeckt leicht bitter und zimtartig. Das Syrische Gliedkraut wird auf Kreta nicht großmaßstäblich kultiviert und ist durch das gewerbsmäßige Sammeln gefährdet.
Malotira = die Krankheit aus dem Körper ziehend

Die Bilder der Pflanzen aus der Staudengärtnerei Gaißmayer 

zeigen Pflanzen, die nicht so dicht wollig- filzig behaart sind 

und bei denen die oberen Blütenquirle deutlich enger stehen:

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 50 cm cm groß
wollig zottig behaart


Photo und copyright Thomas Muer

Blütenstand mit 6 - 20 meist deutlich voneinader entfernt stehenden Blütenquirle,
Blütenquirle mit 6 - 20 Blüten


Photo und copyright Nick Turland

 Blüten in Wirteln, von Hochblättern umgeben
mit 2 langen und 2 sehr kurzen Staubblättern, die in der Kronröhre verborgen sind


Photo und copyright Nick Turland

Krone gelb, zweilippig, länger als der Kelch
Oberlippe ganzrandig oder 2- spaltig, Unterlippe 3- spaltig, ohne braune Streifen

Tragblätter kürzer als die Blüten
Kelch mit 5 Kelchzähnen, die oft eine stachelige Spitze besitzen

Stängelblätter elliptisch, 10 - 80 mm lang, 6 - 20 mm breit, gegenständig, 
weißwollig behaart


Photo und copyright Nick Turland

 

 

2    Kelch mit stachlig begrannten Zähnen, Blätter länglich- eiförmig, schwach gezähnt

Blätter im Blütenstand mit stachlig begrannten Zähnen
Blüten rein gelb, länger als der Kelch
> 3

Alle Blätter ganzrandig oder schwach gezähnt
Blüten braun berandet, kürzer als der Kelch
> 4


Photo und copyright Rolf Marschner

 

3     Blätter im Blütenstand mit stachlig begrannten Zähnen


Ysopblättriges Gliedkraut
(Sideritis hyssopifolia
L.)

VII - IX, Felsige Hänge, auf Kalk (10 - 2400 m)
               Alpengarten Rochers de Naye, Schweiz (19.08.2012)

Synonyme:
Sideritis scordioides L. 
In der Flora Europaea wird Sideritis scordioides von Sideritis hyssopifolia unterschieden. 
Heutige Florenwerke sehen die beiden Namen als Synonyme an.

English name:
Hyssop- leaved Ironwort

Nom francais:
Crapaudine à feuilles d'hysope

Nome italiano:
Stregonia alpina

Verbreitung in Deutschland:
In Einbürgerung befindlicher Neophyt (Floraweb)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Switzerland
Spain, France, Italy, Sicily

In Einbürgerung begriffen:
*Germany

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm cm groß

Blütenstand ährig, mit 5 - 15 dicht stehenden Blütenquirlen

Blütenquirle meist 6- blütig, Tragblätter stachlig begrannt
Kelch mit 5 gleichen Kelchzähnen, die in eine stachelige Granne auslaufen

Krone hellgelb, zweilippig, länger als der Kelch
Staubblätter kürzer als die Kronröhre

Stängel angedrückt behaart, nur auf 2 Seiten behaart, verkahlend

Blätter 5 - 35 mm lang, 3 - 10 mm breit, sehr vielgestaltig: 
lanzettlich, +/- ganzrandig

oder Blätter grob kerbsägig, mit 1 - 5 Zähnen jederseits
schwach behaart

 

 

4     Alle Blätter ganzrandig oder schwach gezähnt


Berg- Gliedkraut
(Sideritis montana
L.)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka  

VII - IX, Ruderalstellen, Trockenrasen, Weinberge, Bahnanlagen
               Perchtoldsdorfer Heide bei Wien (Rolf Marschner 06.11.2004)

Synonyme:
Burgsdorfia montana (L.) Rchb.; Hesiodia bicolor Moench; Hesiodia montana (L.) Dumort.; Hesiodia montana ssp. comosa (Rochel ex Benth.) Soják; Sideritis comosa (Rochel ex Benth.) Stank.

English name:
Mountain Ironwort

Nom francais:
Crapaudine des montagnes

Nome italiano:
Stregonia montana

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig eingebürgerter Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
France, Italy, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., 
Turkey, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, European Russia, Crimea, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Turkmenistan, Xinjiang, Turkmenistan, Turkey, European Iran, Lebanon, Afghanistan, Jammu & Kashmir, Algeria, Morocco, Tunisia, 

Beständig oder unbeständig eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland
*Belgium, *Ukraine, *Latvia, *Russia, *USA

 

 

 

Pflanze 10 - 35 cm cm groß, wollig zottig behaart, 


Photo und copyright Thomas Muer

Blütenquirle locker am Stängel stehend


Photo und copyright Rolf Marschner

Blüten in Wirteln, von Hochblättern umgeben
mit 2 langen und 2 sehr kurzen Staubblättern, die in der Kronröhre verborgen sind


Photo und copyright Alexander Mrkvicka  

 Kelchzähne 2- lippig: mit 3- zähniger Oberlippe und 2- zähniger Unterlippe


Photo und copyright Rolf Marschner

Krone gelb, zweilippig, braun gesäumt


Photo und copyright Alexander Mrkvicka  

Kelch deutlich länger als die Krone, mit 5 Kelchzähnen,
 die in eine stachelige Granne auslaufen


Photo und copyright Rolf Marschner

Blätter eilanzettlich, ganzrandig bis grob kerbsägig, 
wollig zottig behaart


Photo und copyright Rolf Marschner