Thymian - Blätter flach,
Stängel +/- rundlich,
ringsum oder nur auf 2 gegenüberliegenden Seiten +/- behaart,
Pflanze zur Blütezeit ohne
oder mit aufrechten vegetativen Seitentrieben
Blühtriebe meist länger als
10 cm, Kelch 2,5 - 3,5 mm Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt > 1
|
Blühtriebe meist kürzer als
10 cm, Kelch 4 - 5 mm Untere und mittlere Blätter der Blühtriebe kleiner als die oberen, deutlich gestielt > 2 |
1 Blütentriebe meist länger als 10 cm, Kelch 2,5 - 3,5 mm, Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt
V - VII, Trockenrasen, Straßen- und Bahnböschungen (0
- 800 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Bei Tela Botanica und Floraweb wird die Pflanze als Thymus pannonicus bezeichnet.
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand walzig
Tragblätter den Blättern ähnlich, Kelch 2,5 - 3,5 mm lang
Stängel nicht vierkantig, ringsum behaart
Blätter der Blühtrieben gleich, sitzend oder kurz gestielt 10 - 20 mm lang, 3 - 5 mm breit, schmal- lanzettlich, mit gerundeter Spitze
|
2 Blütentriebe meist kürzer als 10 cm, Kelch 4 - 5 mm, untere und mittlere Blätter der Blühtriebe kleiner als die oberen, deutlich gestielt
V - VII, Trockenrasen, Felssteppen (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird in Deutschland als Küchenkraut und Zierpflanze verkauft.
|
Pflanze 8 - 15 cm groß
Haupttrieb kriechend oder aufsteigend,
Blütentriebe meist kürzer als 10 cm,
Blütenstand walzlich, die unteren Scheinwirtel oft vom
endständigen Blütenstand abgesetzt
Stängel nicht vierkantig, ringsum dicht langhaarig
Die unteren Blätter gestielt, kleiner als die +/- sitzenden oberen Blätter
Blätter 10 - 20 mm lang, schmal- lanzettlich, mit gerundeter Spitze, sitzend oder kurz gestielt Blattadern unterseits nicht oder nur schwach hervortretend
|