Unterarten von Galeopsis
pubescens
Die Unterarten werden weder bei Euro+Med noch im Catalogue of Life anerkannt!
| Krone rot, meist mit gelbem
Schlund > 1 
  | 
    
Krone weiß oder schwefelgelb > 2 
  | 
  
1 Krone rot, meist mit gelbem Schlund
 
 VI - X, Waldsäume, Ruderalstellen, Gebüsche Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 50 - 100 cm groß 
 Kronröhre weit aus dem Kelch ragend 
 Krone rot, meist mit gelbem Schlund,oft etwas eingeschnitten 
 Stängel dünn, an den Knoten verdickt oder unverdickt, mit oder ohne Borstenhaare 
 Internodien oft nur flaumhaarig 
 Blätter eiförmig, gestielt, mit mehr als 8 Zähnen 
 
  | 
  
2 Krone weiß oder schwefelgelb
 
 VI - X, Waldsäume, Ruderalstellen, Gebüsche Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 50 - 100 cm groß 
 Kronröhre weit aus dem Kelch ragend 
 
      Krone reinweiß oder schwefelgelb,  
 Stängel dünn, an den Knoten verdickt oder unverdickt, meist weich behaart 
 Blätter eiförmig, gestielt, mit mehr als 8 Zähnen 
 
  |