Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen Neue Seite 1

Gattung: Bruchkraut (Herniaria)

Zur Gattung gehören 35 - 40 Arten.

Pflanze kahl oder locker behaart
> 1

Pflanze behaart, Blätter zumindest am Rand mit Haaren
> 2

                               

1     Pflanze kahl oder locker behaart


Kahles Bruchkraut
(Herniaria glabra
L.)

VI - X, Trockenrasen, Pflasterfugen, Dämme,
             sandige Wege
             Günzburg, Staustufe beim Waldbad
             Lauingen, Berufsschule

Synonyme:
Herniaria arenaria Kuntze; Herniaria ceretana Sennen; Herniaria uretanica Sennen; Herniaria ceretanica Sennen; Herniaria ciliata Bab.; Herniaria fruticosa Gouan; Herniaria maritima Link ex Nym.; Herniaria microcarpa Presl; Herniaria nebrodensis Jan ex Nym.; Herniaria suavis Klok.; Herniaria vulgaris Sprengel; Paronychia herniaria E. H. L. Krause;

English name:
Smooth Rupturewort

Nom francais:
Herniaire glabre

Nome italiano: 
Ernaria glabra

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut, Süden ziemlich selten, fehlt Alpen

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland,
Portugal, Spain, France, ?Corsica,  Sardinia, Sicily, Italy, Serbia, Kosovo, Macedonia, Serbia & Kosovo, Montenegro, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), N- Aegean Isl., E- Aegean Isl.,  
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland,  Netherlands,  Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Crimea, Ukraine, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus / Transcaucasus, W-Siberia, Mongolia, Turkey, Bahrain, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Kuwait, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, United Arab Emirates, W-Sichuan, N-Xinjiang, Afghanistan, Uzbekistan

Eingebürgert in:
 *Canada, *USA

 

 

Pflanze 1 - 2 cm hoch
Stängel 5 - 15 cm lang, dem Boden angedrückt, gelbgrün

Blüten winzig, in Knäueln, blattachselständig, fast sitzend
Kelchblätter grün, Kronblätter unscheinbar, oft auch fehlend

Kapsel so lang oder länger als die Kelchblätter

Blätter eiförmig lanzettlich, 3 - 12 mm lang,
kahl oder kurz bewimpert, mit etwa 1 mm langen häutigen Nebenblättern

Stängel und Blätter kahl oder angedrückt behaart

 

 

2     Pflanze borstig behaart

Blätter auf der Fläche schwach behaart, am Rand mit langen Wimpern
Kelchblätter mit 1 oder mehreren stacheligen Borsten
> 3

Blätter auf der Fläche dicht behaart
Kelchblätter behaart, aber ohne stachelige Borsten
> 4

 

3          Blätter auf der Fläche schwach , Kelchblätter mit 1 oder mehreren stacheligen Borsten


Behaartes Bruchkraut
(Herniaria hirsuta
L.)

VII - IX, Trockenrasen, Bahnanlagen
                Botanischer Garten Stuttgart
                Ulm, Mannheim

Synonyme:
Paronychia hirsuta E. H. L. Krause; Paronychia pubescens DC.

English name:
Hairy Rupturewort

Nom francais:
Hernière velue

Nome italiano: 
Erniaria irsuta

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut nördliche Oberrheinebene, selten Kölner Bucht, südliche Oberrheinebene; restliche Mitte, Osten, Süden Einzelfunde, fehlt Norden, Südosten 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Slovenia, Croatia, Macedonia, Montenegro, Bosnia & Hercegovina, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete, 
Caucasus, Transcaucasus, C-Asia, Ukraine, Albania, Belgium, Baleares, Bulgaria,  former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, Malta, Algeria, Morocco, Madeira, India, European Turkey, Turkey, Cyprus, Iran, Lebanon, Saudi Arabia, Syria, United Arab Emirates, Oman, Bahrain, Afghanistan, Jammu & Kashmir, India, Pakistan, 

Eingebürgert in:
*England, *Netherlands, *Australia, *Argentina, *USA

 

 

 

 

Pflanze 1 - 2 cm hoch, graugrün
Stängel 10 - 30 cm lang

Internodien viel länger als 5 mm

Kelchblätter an der Spitze mit 1 oder mehreren Stachelborsten
Stängel kurzhaarig, alle Haare ca gleich lang

Kapsel kürzer als die Kelchblätter

Blätter 3 - 12 mm lang, auf der Fläche schwach behaart, am Rand mit langen Wimpern

 

 

4     Blätter auf der Fläche dicht behaart, Kelchblätter ohne stachelige Borsten

Internodien viel länger als 5 mm
Blätter lanzettlich, 4 - 12 mm lang
> 5

Internodien kürzer als 5 mm
Blätter eiförmig, 2 - 5 mm lang
> 6

 

5      Blätter lanzettlich, 4 - 12 mm lang


Graues Bruchkraut
(Herniaria incana
Lam.)

VII - X, Sandtrockenrasen, Bahnanlagen, Ruderalstellen (0 - 1700 m)
              Briancon, Seilbahn, Frankreich (17.08.2014)
              Briancon, Frankreich (Jan Thomas Johansson 09.07.2015)

Synonyme:
Herniaria africana (Battand.) Sennen & Mauricio; Herniaria alpina Loisel. ex DC.; Herniaria besseri Fisch. ex Hornem.; Herniaria cashmeriana Royle; Herniaria densiflora F. N. Williams; Herniaria hirsuta Bieb.; Herniaria hirsuta Urv.; Herniaria incana ssp. africana (Batt.) Maire; Herniaria lenticulata L.; Herniaria macrocarpa Sibth. & Sm.; Herniaria millegrana Bess.; Herniaria multicaulis Kit. ex Kanitz; Paronychia incana E. H. L. Krause

English name:
Grey Rupturewort

Nom francais:
Herniaire blanchâtre

Nome italiano: 
Erniaria grigiastra

Verbreitung in Deutschland:
Adventiv in Schweinfurt gefunden

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
France, Italy, Montenegro, Croatia, Macedonia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), N- Aegean Isl., E-Aegaean Isl., 
Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, European Russia, Ukraine, European Russia, Crimea, Algeria, Caucasus / Transcaucasus, Turkestan, Turkey, European Turkey, Iran, Lebanon, Syria, 

Eingebürgert in:
*USA

 

 

Pflanze  1 - 2 cm hoch
Stängel 5 - 20 cm lang, graugrün, liegend oder aufsteigend

Blüten zu 3 - 6 im Knäuel


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blüten mit 5 Kelchblättern und 5 Staubblättern


Photo und copyright Jan Thomas Johansson

Kelchblätter borstig behaart (Borsten ca. 1/2 so lang wie die Kelchblätter), 
aber ohne Stachelborsten


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Kapsel kürzer als die Kelchblätter

Blätter lanzettlich, 4 - 12 mm lang, auf der Fläche behaart

 

 

6       Blätter eiförmig, 2 - 5 mm lang


Alpen- Bruchkraut
(
Herniaria alpina Chaix)


Photo und copyright Julia Kruse

VII - IX, Felsen, Felsschuttfluren (1900 - 3000 m)
                Gmillian, Aostatal (Julia Kruse 24.07.2013)

Synonyme:
Paronychia alpina E. H. L. Krause; Herniaria alpestris Lam.; Herniaria ciliata [Clairv.]; Herniaria lenticulata All.; Herniaria frigida J. Gay ex Kunze

English name:
Alpine Rupturewort

Nom francais:
Herniaire des Alpes

Nome italiano: 
Erniaria alpina

Vorkommen in Deutschland:
Noch kein Vorkommen

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland
France, Italy

 

 

Pflanze 1 - 2 cm hoch
Stängel 5 - 20 cm lang, graugrün, liegend, Polster bildend


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten zu 3 im Knäuel, mit 5 Staubblättern
Kelchblätter kurzborstig behaart (Borsten ca. 1/5 so lang wie die Kelchblätter), ohne längere Stachelborsten


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter 2,5 - 4,5 mm lang, eiförmig, spitz, auf der Fläche meist kahl, am Rand gewimpert


Photo und copyright Julia Kruse

Stängel +/- verholzt


Photo und copyright Julia Kruse