Nelken mit roten/weißen Blüten und schartig ausgerandeten, punktierten Kronblättern
| Blütenstand rauhaarig, Blüten büschelig gehäuft > 1 
 | Blüten einzeln oder in
      lockeren kahlen oder sehr kurz behaarten Blütenständen > 2 
 | 
1 Blütenstand rauhaarig, Blüten büschelig gehäuft
| 
 
 VI - IX, Wegränder, Gebüsche, Weinberge (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 | 
 Pflanze 30 - 60 cm groß 
 Blüten zu 2 - 10 in Büscheln, von schmalen Hochblättern umgeben 
 Kelch, Hochblätter und oberer Teil des Stängels rau behaart 
 Blüten klein (1 cm im Durchmesser), mit weißen Punkten,  
 Kapsel springt 4- zähnig auf 
 Samen dorsiventral zusammengrdrückt, spitz 
 Blätter 1 - 5 mm breit, bis 10 cm lang, linealisch, kahl oder behaart 
 
 | 
2 Blüten einzeln oder in lockeren kahlen oder sehr kurz behaarten Blütenständen
| Stängel und
      Blätter kurzhaarig (Lupe!) 2 Außenkelchblätter Krone purpurn, mit weißen Punkten und dunklem Ring > 3 
 | Stängel kahl meist 4 Außenkelchblätter Krone purpurn, mit dunklem Ring, ohne weiße Punkte > 4        | 
3 Stängel kurzhaarig (Lupe!), 2 Kelchschuppen
| 
 
 VI - IX, Trockenrasen, Waldränder, Weiden (500- 2600
      m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten: 
 'Leuchtfunk': Rote Blüten 
 
 
 | 
 Pflanze 10 - 40 cm groß 
 Stängel verzweigt, Blüten einzeln oder in wenig blütigen Rispen 
 Krone 1,5 cm im Durchmesser, nicht überlappendpurpurn, mit weißen Punkten und dunkler Ringzeichnung 
 Kronblätter behaart, 
 Kelch 14 - 15 mm lang, zylindrisch, Kelchzähne spitz 
 Blätter schmal linealisch, wie der Stängel kurzhaarig rau 
 
 | 
4 Stängel kahl, Kelchschuppen meist 4
| 
 
 VI - VIII, Magerrasen, steinige Hänge, Waldränder (0
      - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In Deutschland nur die Unterart Dianthus seguieri ssp glaber. 
 
 | 
 Pflanzen 25 - 60 cm groß 
 Blüten hellrosa bis intensiv rot, gezähnt, am Schlund behaart 
 Äußere Kelchblätter 1/4 - 3/4 so lang wie der 14 - 20-mm lange
      Kelch 
 Außenkelchblätter abrupt in eine Granne übergehend 
 Blätter linealisch, 20 - 45 mm lang, 2 - 6 mm breit, graugrün, spitz, kahl 
 
 |