Lichtnelken/Leimkräuter, nicht wollig behaart, Kronblätter rot/rosa, tief 2- spaltig
Blüten scharlachrot > 1 |
Blüten rosa > 2 |
1 Blüten scharlachrot
VI- VII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Kronblätter scharlachrot, mit deutlicher Nebenkrone
Kronblätter 2- spaltig,
Kelch walzlich, mit langen Borsten auf den Nerven Stängel lang rauhaarig
Grund- und Stängelblätter oval
|
2 Blüten rosa
Kelch kahl > 3 |
Kelch behaart > 4 |
3 Kelch kahl
IV- VI, Ruderalstellen, Phrygana, Olivenhaine (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 70 cm groß
Kronblätter eingeschnitten, 3 Griffel, mit kleiner Nebenkrone Kelch walzlich, kahl, 9 - 13 mm
lang, mit hervortretenden Rippen, Stängel im oberen Teil kahl, unter den Knoten klebrig, Stängelblätter linealisch Stängel am Grund behaart
|
4 Kelch behaart
Krone
rot Blätter breit- eiförmig > 5 |
Krone rosa Blätter breit- lanzettlich > 6 |
5 Blätter breit- eiförmig
IV - IX, Wiesen, Wälder
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Albinoform:
|
Pflanze 30 - 90 cm groß Blütenstand verzweigt, mehrblütig Blütenstand gabelig verzweigt Krone rot 18 - 25 mm breit, tief 2- spaltig, am Grund mit Nebenkrone Blüten zweihäusig getrenntgeschlechtig: Männliche Blüten nur mit Staubblättern Staubblätter ragen bei den männlichen Blüten nicht aus der Nebenkrone Kelch der männlichen Blüten walzlich, purpurn, mit 10 Nerven Weibliche Blüten mit 5 aus der Nebenkrone ragenden Griffeln
Griffel sitzen auf dem verwachsenen Fruchtknoten
Kelch der weiblichen Blüten kugelig, mit 20 Nerven, Auf der Sonnenseite sind die Adern meist rot Reife Kapsel mit 10 zurückgebogenen Zähnen Stängel behaart Blätter beiderseits behaart
|
6 Blätter breit- lanzettlich
IV - IX, Wiesen, Wälder Bastard Silene dioica x Silene latifolia Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß Krone rosa 18 - 25 mm breit, 2-spaltig, am Grund mit Nebenkrone Männliche Blüte: Staubblätter ragen nicht aus der Blüte Kelchzähne spitz dreieckig Blätter breit- lanzettlich, zugespitzt
|