Silene - Kronblätter rot oder rosa, Platte ganzrandig oder ausgerandet, Kelch kahl, Stängel lang
Pflanze ausgestorben, nur
noch in Erhaltungskultur Blüten hellrosa > 1
|
Blüten kräftig rosa > 2 |
1 Blüten hellrosa
V- VII, Leinäcker Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Ausgestorben in: 2n = 24 Etymologie: In der Flora Iberica wird angegeben, dass die Art in Almeria (Cabo de Gata vorkommt)
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Blüten mit 5 Kronblättern, 5 röhrig verwachsenen
Kelchblättern, 10 Staubblätter, 3
Griffel
Kelch walzlich, 10 - 14 mm
lang, zwischen den Rippen grünlichweiß,
Kapsel 9 - 11 mm lang, eiförmig, Fruchttrager 3 - 5 mm lang, Stängel kurz rauhaarig, Stängelblätter lanzettlich, rau
|
2 Blüten kräftig rosa
In Deutschland ausgestorben Brakteen meist kürzer als die Blütenstiele > 3
|
Selten adventiv Brakteen viel länger als die Blütenstiele, oft sogar länger als die Blüten > 4
|
3 Brakteen meist kürzer als die Blütenstiele
IV- VI, Ruderalstellen, Phrygana, Olivenhaine (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Ausgestorben: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch,
Blütenstand ein- oder wenigblütig,
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit kleiner Nebenkrone Kelch
9 - 13 mm
lang, mit hervortretenden Rippen,
Kelch kahl, auf den Adern papillös, rau,
Kapsel 9 - 10 mm lang, eiförmig, Karpophor 3 - 4 mm lang, behaart
Stängel im oberen Teil kahl, klebrig,
Stängel im unteren Teil behaart, Grundblätter rosettig, eiförmig
|
4 Brakteen länger als die Blütenstiele, oft sogar länger als die Blüten
V - VIII, Äcker, Ruderalstellen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Adventiv in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Blütenstände dichasial verzweigt
Blütenstiele 5 - 50 mm lang, Brakteen linealisch, viel länger als die Blütenstiele
Kronblätter 3 mm lang, rosa, vorne deutlich
ausgerandet
Kelch kahl, 13 - 17 mm lang, mit 5
geflügelten Adern und Netznerven,
Kapsel ei- kegelig, nach oben verschmälert, 12 - 14 mm lang, Karpophor 4 mm
lang, behaart,
Stängel im oberen Teil kahl, klebrig, im unteren Teil angedrückt behaart
Blätter gegenständig, lanzettlich, rau,
Blätter bis 70 mm lang, 25 mm breit
|