Gattung: Kuhnelke (Vaccaria)
Einige Florenwerke inkludieren die Gattung Vaccaria auf Grund genetischer Erkenntnisse in die Gattung Gypsophila
Gattungsmerkmale: Blütenstand schirmtraubig, vielblütig, 5 Kronblätter, 5 scharf geflügelte Kelchblätter, 10 Staubblätter, 2 Griffel, Kronblätter rosa, länger als der Kelch, Kapsel eikugelig, mit 4 Zähnen aufspringend, Samen warzig, Blätter ganzrandig, kahl, blaugrün, ohne Nebenblätter |
Zur Gattung gehört 1Art.
VI - VIII, Steinige Äcker, Rabatten
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 30 Etymologie: Es gibt weltweit mehrere Unterarten bzw. Arten. In Deutschland kommt jedoch nur die Unterart hispanica vor. In Biosaatmischungen auch in weiß:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß, blaugrün Blütenstände schirmtraubig, locker, wenigblütig, Blüten mit 5 Kronblättern, 5 verwachsenen
Kelchblättern,
2 Griffel, 10 Staubblätter
Kelch 12 - 17 mm lang, 5 - 10 mm breit, bauchig, scharf geflügelt Früchte kugelig, vom Kelch umgeben, mit 4 Zähnen aufspringend Samen kugelig, 2 - 2,25 mm im Durchmesser, fein warzig
Blätter gegenständig, blaugrün, 40 - 90 mm lang, 5 - 20 mm breit, die oberen eilanzettlich, kahl, sitzend, am Grunde verwachsen
|