Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Kreuzblümchen- Schiffchenspitze gelb oder orange, ohne fädlichen Anhängsel

Einige Autoren stellen diese Arten zu einer neuen Gattung "Polygaloides".


Zwergbuchs 
(Polygala chamaebuxus)

IV - VI, Trockenrasen
               Königsbrunner Heide
               Lechstaustufe 21 (Prittriching)
               Wank

Zu den Variationen

Synonyme:
Buchsblättriges Kreuzblümchen, Waldmyrte
Chamaebuxus alpestris Spach, 
Polygaloides chamaebuxus (L.) O. K. A. Schwarz

English name:
Shrubby Milkwort

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Alpen, Alpenvorland, O-Franken; sehr zerstreut bis selten Niederbayern (entlang der Flüsse), NO-Franken, Bayerischer Wald, SW-Sachsen (Vogtland), SW-Schwäbische Alb, Obere Donau, Hegau 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, former Yugoslavia, 
former Czechoslovakia, ?Hungary, Romania

 

5 - 15 cm großer immergrüner Halbstrauch

Blüten einzeln oder zu zweien

Flügel (= kronblattähnliche Kelchblätter) weiß oder rosa

Schiffchen im unteren Teil weiß oder rosa, 
Schiffchenspitze und obere Kronblätter gelb, später rot, orange oder braun werdend

Anhängsel des Schiffchens nicht fädlich, mit 2 - 6 kurzen Zipfeln

Frucht 6 - 8 mm lang, von einem ca. 1 mm breiten Flügel umgeben

 

Blätter eilanzettlich- linal- lanzettlich, ledrig

Stängel im unteren Teil verholzt