Gilbweiderich - Stängel aufrecht, Blüten gelb, groß (2 - 3 cm im Durchmesser), in lockeren Rispen oder Ähren, mit 5 Kronblättern, Kronblätter länger als die Staubblätter
Blütenstand wenigblütig,
Blätter oft bronzefarben überlaufen, Stängel +/- kahl, Blattstiele und Blattränder bewimpert Staubblätter am Grund nicht verwachsen > 1 |
Blütenstand vielblütig,
Blätter meist grün Stängel behaart Staubblätter am Grund verwachsen > 2 |
1 Stängel +/- kahl, Staubblätter am Grund nicht verwachsen
VII - VIII, Wälder, Ufer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Zierpflanze. Mehrere Sorten: |
Pflanze 50 - 120 cm groß Blütenstand meist nur aus 1 - 3 lang gestielten
Blüten,
Blüten 5- zählig, am Grund oft mit rotem Fleck Kelchblätter linealisch, kahl, ohne roten Rand Blätter gegenständig Stängel aufrecht, kahl, Blattstiele gewimpert Blätter unterseits kahl, nicht dunkel punktiert, am Rand bewimpert
|
2 Stängel behaart, Staubblätter am Grund verwachsen
Kelchblätter nicht drüsig behaart, mit rotem Rand > 3 |
Kelchblätter drüsig behaart, ohne roten Rand > 4 |
3 Kelchblätter nicht drüsig behaart, mit rotem Rand
VI - VIII, Wälder, Ufer (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 40 - 150 cm groß, Blüten in vielblütigen Rispen oder Trauben Blüten 5- zählig, 2,5 cm im Durchmesser, Kronblätter 9 - 16 mm, ohne Wimpern Kelchblätter nicht drüsig behaart, mit rotem Rand Früchte kugelig, Griffel bleibend Stängel stark behaart Blätter gegenständig oder zu 3 - 4 quirlständig,
12 - 15 cm lang, 3 - 6 cm breit Blätter unterseits nicht dunkel punktiert Jungpflanze vor der Blüte (Mai)
|
4 Kelchblätter drüsig behaart, ohne roten Rand
VI - VIII, Wälder, Ufer (0 -1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Häufige Zierplanze. Mehrere Sorten:
|
Pflanze 50 - 100 cm groß, Blüten in vielblütigen in Ähren Blüten lang gestielt, blattachselständig
Blüten mit 5 gelben, freien Kronblättern, Staubblätter am Grund
verwachsen Kelchblätter grün, linealisch, drüsig behaart, ohne roten Rand Stängel stark behaart Früchte eikugelig, mit 5 Klappen öffnend Samen ca. 1 mm lang, schwarz, kantig Blätter zu 3 - 4 quirlständig, 5 - 8 cm lang, 2 - 3 cm breit, 2 - 3 mal so lang wie breit Blätter unterseits dunkel punktiert, bei Gartenformen auch ohne Punkte
|