Rosa Primeln mit gelbem Schlund, Unterseite der Grundblätter mehlig
| Wildpflanze Kelchblätter +/- stumpf Hüllblätter der Dolde ausgesackt > 1 
  | 
    Selten gepflanzte Zierpflanze Kelchblätter +/- spitzlich Hüllblätter der Dolde nicht ausgesackt > 2 
  | 
  
1 Kelchblätter +/- stumpf, Hüllblätter der Dolde ausgesackt
| 
       
 
 V - VII, Laubwälder, Nasse Wiesen, Heiden Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 
  | 
    
       Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüten in allseitsweniger Dolde, mit 2 - 30 Blüten 
 Blüten rosa mit gelbem Schlund, 8 - 15 mm im Durchmesser 
 Kronröhre kaum länger als der Kelch, Kelchblätter +/- stumpf 
 Hüllblätter der Dolde ausgesackt, Stängel mehlig bestäubt 
 Blüten heterostyl (verschiedengriffelig) d.h. bei einigen Pflanzen sind die Staubblätter länger als die Griffel, bei anderen ist es genau umgekehrt. Um dieses Merkmal feststellen zu können, müssen verschiedene Pflanzen derselben Art untersucht werden 
 Stängel nicht beblättert, alle Blätter grundständig rosettig 
 Blätter länglich, 1 - 10 cm lang 0,5 - 2 cm breit, ganzrandig oder schwach gesägt, 
 unterseits dicht mehlig bestäubt 
 
  | 
  
2 Kelchblätter +/- spitzlich, Hüllblätter der Dolde nicht ausgesackt
| 
       
 
 V - VII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 4 - 20 cm groß 
 Blüten rosa mit gelbem Schlund, doldig gehäuft 
 Hüllblätter der Dolde nicht ausgesackt 
 Blätter spatelförmig, ganzrandig oder schwach
      gesägt, 
 Blätter unterseits dicht mehlig bestäubt 
 
  |