Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Braunwurz - Blüten bräunlich oder rötlich, Blätter gefiedert


Hunds- Braunwurz 
(Scrophularia canina
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VIII, Wege, Böschungen, Kiesgruben, Gleisanlagen
                  Kehl, Deutschland (Michael Hassler 15.06.2013)                 
                  Caranza, Ligurien (Julia Kruse 09.05.2016)
                  Niederrotweil, Kaiserstuhl, Deutschland (Armin Jagel 07.06.2015)

Synonyme:
Alpen- Braunwurz
Scrophularia atropurpurea Moretti; Scrophularia chrysanthemifolia Balb. ex Wydl.; Scrophularia chrysanthemifolia Willd.; Scrophularia humifusa Timb. ex Nym.; Scrophularia lucida Pall. ex Bieb.; Scrophularia multifida Lam.; Scrophularia pinnata Mill.; Scrophularia pubescens Hort. ex Sweet; Scrophularia pyramidalis Wydl.; Scrophularia ramosissima Urv.; Scrophularia ruta-canina Bub.; Scrophularia tenuisecta Jord. ex Nym.; Tomiephyllum caninum Fourr.; 

English name:
French Figwort

Nom francais:
Scrophulaire des chiens

Nom italiano:
Scrofularia comune

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut mittlere und südliche Oberrheinebene, Hochrhein; Einzelfunde bei Kaiserslautern 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Serbia & Kosovo, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades,
Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Crimea,  Algeria

Eingebürgert in:
Belgium*, England*, Denmark*, Netherlands*
*USA

In Deutschland nur die Unterart Scrophularia canina ssp canina. Im Mittelmeerraum 5 Unterarten: www.mittelmeerflora.de

 

Pflanze 20 - 70 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand mit vielen 5 - 15- blütigen Zymen


Photo und copyright Armin Jagel

Stängel im oberen Teil rund oder schwach kantig, +/- drüsig, 
Tragblätter linealisch, von den Blättern verschieden


Photo und copyright Julia Kruse

Blütenstiele mit sitzenden oder kurz gestielten Drüsen
Oberlippe rötlich, höchstens halb so lang wie die Kronröhre, seitlich Lappen oft weißlich


Photo und copyright Julia Kruse

Lappen der Oberlippe violett, ohne oder nur mit sehr schmalem weißen Rand


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchblätter stumpf, breit hautrandig


Photo und copyright Armin Jagel

Reife Kapsel 4 - 5 mm lang, deutlich länger als der Kelch


Photo und copyright Armin Jagel

Stängelblätter gefiedert, 1 - 8 cm lang, Abschnitte gezähnt


Photo und copyright Armin Jagel

Untere Blätter fiederteilig bis doppelt fiederschnittig


Photo und copyright Michael Hassler