Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Euphrasia officinalis

Stängel, Kelch und Blätter drüsig
> 1

Stängel, Kelch und Blätter nicht drüsig
> 2


Photo und copyright Julia Kruse

 

1     Stängel, Kelch und Blätter  drüsig


Wiesen- Augentrost 
(Euphrasia officinalis ssp rostkoviana)

V - X, Rasen, Wiesen
           NSG Kapf
           Quellmoorwiese bei Siebenbrunn
           Garchinger Heide

Synonyme:
Großer Augentrost
Euphrasia rostkoviana, Euphrasia officinalis ssp. pratensis, Euphrasia officinalis ssp. officinalis, Euphrasia pratensis, Euphrasia campestris, Euphrasia montana

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Süden, Westen, zerstreut Osten, Mitte, SO-Niedersachsen, Schleswig-Holstein, selten Nordosten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
?Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Sweden, Turkey

 

 

Pflanze bis 30 cm groß

Stängel, Kelch und Blätter vor allem im oberen Teil drüsig

 

 

2     Stängel, Kelch und Blätter nicht drüsig


Bunter Augentrost
(Euphrasia officinalis ssp picta)


Photo und copyright Julia Kruse

VII - IX, Moorwiesen
                Nesselwängle, Krinnenalpe
                Laax, Schweiz (Julia Kruse 05.08.2010)

Synonyme:
Euphrasia picta, Euphrasia versicolor, Euphrasia algoviana, Euphrasia alpigena
Euphrasia praecox

Verbreitung in Deutschland:
Alpen zerstreut, 
Alpenvorland selten, am Lech nördlich bis zur Donau

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia, 
Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Russia

Die dealpinen Vorkommen (meist in Mooren) ähneln stark der pannonisch verbreiteten Euphrasia kerneri (syn. Euphrasia officinalis ssp kerneri, Euphrasia arguta). Die verwandtschaftliche Stellung bedarf weiterer Untersuchungen

 

 

 

Pflanze 5 bis 30 cm groß


Photo und copyright Julia Kruse

Stängel, Kelch und Blätter nicht drüsig


Photo und copyright Julia Kruse