Braunwurz- Blüten gelb
| Blütenstände nur anfangs
      kompakt, später lang gestielt Blattrand mit großen, breiten Zähnen > 1 
  | 
    Obere Blütenstände sitzend,
      untere kurz gestielt Blattrand mit feinen Zähnen > 2 
  | 
  
1 Blütenstande nur anfangs kompakt, später lang gestielt
| 
       
 
 V - VII, Säume, Parks, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 70 cm groß 
 Blütenstände kopfig, blattachselständig, lang gestielt 
 Krone goldgelb oder blassgelb, 6 - 8 mm lang, 
 krugförmig, vorn stark eingeschnürt 
 Früchte = Kapseln 
 Stängel vierkantig, wollig und drüsig behaart 
 siehe:   
  | 
  
2 Obere Blütenstände sitzend, untere kurz gestielt
| 
       
 
 IV - VIII,  Zierpflanze, Felsen, Mischwälder Synonyme: English name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Reibt man an den Blättern entwickelt sich ein Duft nach frischen Mohnsemmeln. 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 -60 cm groß 
 Obere Blütenstände +/- sitzend, schirmförmig 
 Untere Blütenstände 1 - 2,4 cm lang gestielt, 5 - 10- blütig 
 Krone gelb, krugförmig, vorn stark eingeschnürt 
 Kapseln eiförmig, 5 - 10 mm lang, drüsig, geschnäbelt 
 Stängel vierkantig, wollig und drüsig behaart 
 Stängel am Grund oft rötlich, verzweigt 
 Blätter oval bis nierenförmig, am Rand einfach oder doppelt gezähnt, die unteren bis zu 12 cm lang gestielt, nach Mohnbrötchen duftend 
 Blätter unterseits dicht wollig behaart 
 
  |