Veronica - Blüten blau oder
violett - Blüten einzeln in den Achsel von Tragblättern, ohne seitenständige
Blütentrauben,
Blätter +/- ganzrandig, Stängel zumindest im oberen Teil abstehend behaart
Stängel ohne
Blätter, mit Grundblattrosette > 1
|
Stängel mit 2 Blattpaaren
und Grundblattrosette > 2
|
Stängel mit mehreren Blattpaaren, ohne Grundblattrosette > 3 |
1 Stängel ohne Blätter, mit Grundblattrosette
VI - VIII, Alpine Rasen (1200 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 6 cm groß
Blüten klein (6 - 8 mm), violett, zu 2 - 5 in drüsig behaarten Trauben,
Frucht spitz ausgerandet, den Kelch um das Doppelte überragend, drüsig
Blätter rosettig, eiförmig - rundlich, langhaarig
|
2 Stängel mit 2 Blattpaaren und Grundblattrosette
VII - VIII, Alpine Rasen (1800 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blütenstand endständig, 8 - 15-
blütig
Früchte eiförmig, stark drüsig, Kapselbucht kaum ausgeprägt Stängel stielrund,
oben drüsig zottig, mit 2 weit auseinanderliegenden Blattpaaren,
Grundblätter in Blattrosette
|
3 Stängel mit mehreren Blattpaaren, ohne Grundblattrosette
Alpenpflanze Blüten kopfig gehäuft > 4 |
Blüten einzeln oder in lockeren Trauben > 5
|
4 Blüten kopfig gehäuft
VII - VIII, Schneetälchen (1500 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blüten zu 8 - 12 kopfig gehäuft Blüten klein (5 - 7 mm) himmelblau, mit hellblauem Schlund
Stängel mit mehreren Blattpaaren, Blätter 10 - 25 mm lang Ohne Grundblattrosette
|
5 Blüten in lockeren Trauben
V - IX, Äcker Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
Blüten in lockeren Trauben
Blüten klein (5 - 6 mm), dunkelblau, mit gelbem Schlund
Frucht breiter als lang,
Kapselbucht fast bis zur Mitte reichend
Obere Blätter und Tragblätter +/- ganzrandig untere meist schwach gezähnt
Stängel aufrecht, spärlich flaumig- drüsig
|