Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Veronica - Blüten weißlich oder hellblau, klein (2 - 7 mm), einzeln in den Achsel von Tragblättern, ohne seitenständige Blütentrauben, Blätter eiförmig, gesägt


Acker- Ehrenpreis
(Veronica agrestis
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - X, Hackfrucht- Äcker, Gärten
             Bayreuth, Eremitage, 375 m ü.M. (Julia Kruse 02.05.2013)

Synonyme:
Veronica alba Mazziari; Veronica arvensis Thunb.

English name:
Green Field Speedwell

Nom francais:
Véronique agreste

Nome italiano:
Veronica agreste

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut, Süden regional selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Malta, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Azores, Madeira, Canary Isl., England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Sweden, Norway, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Baltic States, Russia, Ukraine, India

Eingebürgert in:
*USA, *Canada, *Haiti, *Bermuda

Etymologie:
- Veronica: zu Ehren der Heiligen Veronika
- agrestis: Acker


 

 

Pflanze 5 - 25 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

niederliegend oder aufsteigend


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten klein (5 - 7 mm), weißlich


Photo und copyright
Julia Kruse

Oberster Kronzipfel oft hellblau


Photo und copyright Julia Kruse

Fruchtkapsel kahl, nur auf der Naht mit langen Drüsenhaaren,  Griffelausschnitt schmal,
 Griffel überragt die Kapselbucht nicht


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter elliptisch, gesägt, 5 - 15 mm lang


Photo und copyright Julia Kruse