Veronica - Blüten tiefblau, klein (2 - 7 mm), einzeln in den Achsel von Tragblättern, ohne seitenständige
Blütentrauben
Kelchblätter deutlich länger als die Krone, Blätter eiförmig, gesägt
IV - VI, Gebirgswiesen, Wälder, Flussufer, Ruinen Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Beschreibung in Neilreichia
5 (2008)
|
Pflanze 10 - 25 cm groß
Im fruchtenden Zustand sind die
Trauben weit auseinander gezogen n
Blüten azurblau, 4 - 6 mm lang,
Kelchblätter spitz, dreieckig, paarweise am Grund etwas verwachsen, Kelchblätter, Blütenstiele und Stängel stark drüsenhaarig
Fruchtstiel 6 - 9 mm lang, etwa so
lang wie der Kelch,
Griffel kürzer als die Kapselbucht
Blattspreite 2 - 3 cm lang und 1,2 - 2 cm breit, zumindest einige mit jederseits 1 - 4 deutlichen Zähnen
|