Gewöhnliches Weißes Labkraut
(Galium album ssp. album L.)
V - VII, Fettwiesen, Wegränder, Trockenrasen
Fahrradweg bei Offingen
Synonyme:
Weißes Wiesen- Labkraut
Galium mollugo ssp. erectum Syme
Galium erectum Huds.; Galium mixtum Stransky; Galium mollugo ssp. album (Mill.) N. N.
Tzvelev; Galium mollugo var. mixtum (Stransky) Stoj. & Stef.; Galium mollugo var. nevadense Lange; Galium mollugo var. praticola Heinr.Braun; Galium sphenophyllum Klokov; Galium sylvestre Scop.
English name:
Hedge Bedstraw, White Bedstraw
Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet ~, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former
Yugoslavia, Albania, Greece, Crete,
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark,
Netherlands, Hungary, Poland, Romania, *Finland, *Ireland, *Iceland,
*Norway, *European Russia, *Sweden, Belarus, Baltic States, Crimea, European
Russia, NEuropean Russia, Ukraine, Morocco, W-Siberia, *USA