Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Zwergmispeln - Pflanzen größer 1 m, Blätter 3 - 5 cm groß, unterseits locke behaart, Kronblätter aufrecht

Reife Früchte rot
> 1


Photo und copyright André Karwath

Reife Früchte schwarz
> 2

 

1       Früchte rot


 Zugespitzte Zwergmispel
(Cotoneaster acuminatus
Lindl.)


Photo und copyright André Karwath

V, Zierpflanze
     Botanischer Garten Dresden (Andre Karwath 27.08.2005)

Synonyme:
Spitzblättrige Zwergmispel
Cotoneaster nepalensis André, Mespilus acuminata (Lindl.) Lodd.

English name:
Acuminate Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Selten kultiviert, Verwilderungen zweifelhaft

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China (Sichuan, Yunnan), Tibet, Bhutan, N-India, Nepal, Sikkim, Pakistan (Hazara), Jammu & Kashmir (Ladakh, Kashmir), 

Eingebürgert in:
*Germany, 
*France

 

 

Aufrechter, bis 4 m hoher sommergrüner Strauch

Blüten zu 2 - 10 in Schirmrispen

Blüten weiß, Kronblätter aufrecht oder nach innen gebogen
Griffel 2 - 3, Fruchtstiel behaart

Früchte elliptisch, 8 - 10 mm im Durchmesser, hellrot, 
mit 2  Steinkernen


Photo und copyright André Karwath

Blätter eiförmig 3 - 5 cm lang, zugespitzt, oberseits früh verkahlend, wenig runzlig, unterseits locker behaart, verkahlend


Photo und copyright André Karwath

Herbstfärbung braunrot

 

 

2     Früchte schwarz


 Peking Zwergmispel
(Cotoneaster acutifolius
Turcz.)

V - VI, Zierpflanze
            Günzburg, Feuerbachstr (cult.)
            Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Nach "Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa" (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) ist Cotoneaster acutifolius ein Synonym für Cotoneaster lucidus Schltdl., Cotoneaster pekinensis (Koehne) Zabel und Cotoneaster hurusawaianus G. Klotz 1972. Diese Arten werden jedoch im Buch "Cotoneasters" von Jeanette Fryar und Bertyl Hylmö unterschieden.

English name:
Peking Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Häufig kultiviert, selten verwildernd

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China (Gansu, Hebei, Henan, Hubei, Nei Mongol, Qinghai, Shaanxi, Shanxi, Sichuan, Yunnan), Tibet, Mongolia, 

Eingebürgert in:
*Norway, *Sweden, *USA

 

 

 

 

 

Aufrechter, bis 3 m hoher sommergrüner Strauch

Blüten zu 2 - 15 in Schirmrispen
Blütenbecher und Kelch schwach behaart

Blüten weiß oder rosa, 
Kronblätter aufrecht oder nach innen gebogen

2 - 3 Griffel

Früchte elliptisch, 8 - 10 mm im Durchmesser, langsam schwarz werdend

  

 mit 2 - 3 Steinkernen

Junge Triebe grünlich striegelfilzig, ältere Zweige graubraun,  verkahlend

Blätter der sterilen Triebe eiförmig 3 - 4,2 cm lang, spitz, oberseits glänzend, wenig runzlig

Blätter unterseits auf den Nerven behaart, verkahlend