Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Fingerkräuter - Pflanze 5 - 20 cm hoch, lockerrasig, Blüten gelb, 5 Kronblätter, Früchte nicht erdbeerähnlich, Blätter gefingert, meist 7- zählig, Blattunterseite nicht sternhaarig


Rötliches Fingerkraut
(Potentilla heptaphylla
L.)


Photo und copyright Julia Kruse

IV - VI,  Trockenrasen (0 - 1400 m)
                Eselsburger Tal
                Langenenslingen
                Emausheim bei Gundelfingen
                Günzburg, 1. Brenne

Synonyme:
Potentilla opaca
Potentilla rubens
Dynamidium opacum Fourr.; Fragaria opaca Crantz; Fragaria rubens Crantz; Potentilla adscendens Baumg.; Potentilla alchemilloides Willd. ex Schlecht.; Potentilla amphobola Schur; Potentilla anatolica Bornm. ex Th. Wolf; Potentilla antarctica Jord. ex Verlot; Potentilla bauhini Hort. ex Schlecht.; Potentilla biserraya Schur; Potentilla bouquojana Nym.; Potentilla buguoyana Knaf; Potentilla chrysantha Reichb.; Potentilla gentilis Jord.; Potentilla grenieriana Jord. ex Verlot; Potentilla halleriana Tratt.; Potentilla helvetica Jord. ex Verlot; Potentilla heptaphylla Mill.; Potentilla heuffeliana Steud.; Potentilla intermedia Nestl.; Potentilla mathoneti Jord.; Potentilla medioxenia Jord. ex Verlot; Potentilla micropetala Reichb.;Potentilla paradoxa Schur ex Nym.; Potentilla parviflora Gaud.; Potentilla permixta Schur; Potentilla polyphylla Schur; Potentilla pontica C. Koch; Potentilla sadleri Schur; Potentilla patula W. & K. var. sadleri (Rchb.) Soo; Potentilla subalpina Zimm.; Potentilla taurica Schur

English name:
Seven-Leaved Cinquefoil

Nom francais:
Potentille à sept folioles

Nome italiano: 
Potentilla a sette foglie

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Schwäbische Alb, S-Frankenalb, N-Thüringen; zerstreut Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern südlich Donau; lokal südliche Oberrheinebene; selten Mainfranken, N-Franken, nördliche Oberrheinebene, Sachsen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, 
Hungary, ?Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Poland, Romania, Ukraine, Sweden, Turkey

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß
niederliegend bis aufsteigend, Horste bildend


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten 10 - 15 mm Durchmesser, gelb
Kelchblätter deutlich kürzer wie die Kronblätter

Stängel und Blattstiele oft rot überlaufen, mit vielen waagrecht abstehenden Haaren (deutscher Name: Rötliches Fingekraut)

Blätter 7 (-9) zählig, 


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen schmal, abstehend behaart, mit 2 - 6 Zähnen jederseits


Photo und copyright Julia Kruse

Nebenblätter eiförmig, ausdauernd