Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Zwergmispeln - Pflanzen größer 1 m, mit 0,5 - 3 cm langen Blättern

Blattunterseite locker striegelhaarig, 
die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend
> 1

Blattunterseite dicht filzig behaart, 
die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz verdeckend
> 6

 

1     Blattunterseite locker striegelhaarig

Reife Früchte schwarz
Einige Blätter stumpf oder ausgerandet
> 2

Reife Früchte rot
Alle Blätter spitz oder kurz zugespitzt
> 3

 

2     Einige Blätter stumpf oder ausgerandet


 Glänzende Zwergmispel
(Cotoneaster nitens
Rehder & E. H. Wilson)

V - VI, Zierpflanze
             Botanischer Garten Ulm
             Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Cotoneaster harrysmithii Flinck & B. Hylmö

English name:
Few flowered Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Selten kultiviert und selten verwildernd

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China

 

 

 

2 - 4 m hoher, sommergrüner Strauch

Äste weit ausladend, ungleichmäßig verzweigt

Blüten zu 1 - 6, meist rosa, Kronblätter aufrecht, 
Griffel meist 2

Früchte schwarz, zylindrisch oder birnenförmig, kahl

mit 1 - 2 Steinkernen

Blätter elliptisch, 1 bis 2 cm lang, oberseits glänzend

stumpf, spitz oder mit Spitzchen

Blätter unterseits etwas behaart

 

 

3     Alle Blätter spitz oder kurz zugespitzt

Blütenstand 1 - 4- blütig, Blüten rosa
Griffel und Steinkerne meist 2
> 4

Blütenstand 3 - 6- blütig, Blüten rot mit weißem Rand
Griffel und Steinkerne meist 3 oder 4
> 5


Photo und copyright Andrea Moro

 

4      Blätter elliptisch, spitz, Blütenstand 1 - 4- blütig, Blüten rosa


 Sparrige Zwergmispel
(Cotoneaster divaricatus
Rehder & E. H. Wilson)

V - VI, Zierpflanze
             Wurmlinger Kapellenberg
             Botanischer Garten Tübingen
             Botanischer Garten Ulm

Synonyme:
Pyrus divaricata (Rehder & E. H. Wilson) M. F. Fay & Christenh.

English name:
Spreading Cotoneaster

Nom francais:
Cotonéaster divariqué

Nome italiano:
Cotognastro divaricato

Verbreitung in Deutschland:
Häufig kultiviert und häufig verwildernd

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China, Tibet

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Belgium, *Denmark, *Norway, *Sweden, *Finland, *England, *Hungary

 

 

 

 

Bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch

 Äste weit ausladend, ungleichmäßig verzweigt

Blüten zu 1 - 4

Kronblätter aufrecht, rosa

Kelch behaart, Griffel meist 2

Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,8 - 1 cm lang, mit 2 Steinkernen


Photo und copyright Andrea Moro

Junge Zweige rötlich, diese Farbe durch durch die Behaarung nicht verdeckt

Blätter bis 2 cm lang, spitz oder stumpf, oberseits glänzend

Blattunterseite locker striegelhaarig, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend

Herbstfärbung scharlachrot

 

 

5      Blätter eiförmig, kurz zugespitzt, Blütenstand 3 - 6- blütig, Blüten weiß


 Steife Zwergmispel
(Cotoneaster simonsii
Baker)


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

V - VI, Zierpflanze             
             Botanischer Garten Bormio (Andrea Moro 12.07.2005)

Synonyme:
Cotoneaster symondsii T. Moore
Cotoneaster
newryensis
Lem., Cotoneaster montana hort., Cotoneaster nevadensis hort.

English name:
Simon's Cotoneaster, Himalayan Cotoneaster

Nom francais:
Cotonéaster de Simons

Nome italiano:
Cotognastro di Simons,
Cotognastro hymalaiano

Verbreitung in Deutschland:
Selten kultiviert, selten verwildernd

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
Nepal, Bhutan, Sikkim, Myanmar, E-India

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland
*France, *Greece
*England, *Ireland, *Norway, *Sweden, *Denmark
*USA, *Canada, *Australia, *New Zealand

Benannt nach C.J. Simons. 
Die ältere Beschreibung von Moore als Cotoneaster symondsii wurde nicht anerkannt, da sie nicht in Latein abgefasst war und keine Illustrationen aufwies.

 

 

 

 

 

1,5 - 3 m hoher, halbimmergrüner Strauch


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

 Blüten zu 3 - 6, aufrecht, 


Photo und copyright Andrea Moro

Kronblätter rot, mit weißem Rand, 


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

Griffel 3 - 4, 20 Staubblätter, Staubfäden rosa, Staubbeutel weiß


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,7 cm lang, 


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

mit 3 - 4 Steinkernen


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

Junge Zweige braun, diese Farbe durch die Behaarung vollständig verdeckt


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter rundlich - eiförmig, bis 3 cm lang, spitz, oberseits nur schwach glänzend


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

Blattunterseite locker striegelhaarig, die Farbe der Blattunterseite und das Nervennetz nicht verdeckend


From: nzflora. Photo:  D. Glenny.  Copyright:  Landcare Research 2017 (CC-BY 3.0 NZ)

 

 

6    Blattunterseite dicht filzig behaart

Blüten mit 2 Griffel, Früchte mit 2 Steinkernen
Blütenstandsstiele lang, hängend
> 7

Blüten mit 3 - 5 Griffel, Früchte mit 3 - 5 Steinkernen
Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig
> 8

 

7       Blüten mit 2 Griffel, Früchte mit 2 Steinkernen


 Zabels Zwergmispel
(Cotoneaster zabelii
C. K. Schneid.)

V - VI, Zierpflanze
             Botanischer Garten Ulm (25.05.2012)

Synonyme:
Cotoneaster giraldii Flinck & B. Hylmö ex G. Klotz,
Cotoneaster miniatus (Rehd. & E. H. Wilson) Flinck & Hylmo,
Cotoneaster shansiensis J. Fryer & B. Hylmö

English name:
Zabel's Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Häufig kultiviert, selten verwildert

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China

 

 

2 - 3 m hoher, sommergrüner Strauch

 Blüten zu 3 - 10, Blütenstandsstiele lang, 
hängend oder nickend

Kronblätter aufrecht, weiß oder rosa
2 Griffel

Früchte elliptisch, scharlachrot, 0,7 - 0,9 cm lang

mit 2 (selten 3) Steinkernen

Blätter elliptisch, meist stumpf,  ca. 2 cm lang

Blätter oberseits stumpf grün, locker behaart

Blattunterseite gelblich graufilzig

 

 

8      Blüten mit 3 - 4 Griffel, Früchte mit 3 - 5 Steinkernen

Blätter sommergrün, 1 - 2,5 cm lang, stumpf, ausgerandet und spitz, 
Früchte tiefrot, 3 - 5 Steinkerne
häufig kultiviert
> 9

 

Blätter halb- immergrün, 1,5 - 3 cm lang, spitz oder zugespitzt, 
Früchte orange oder ziegelrot, 3 Steinkerne
gelegentlich kultiviert
> 10

 

9     Blätter sommergrün, 1 - 2,5 cm lang, stumpf, ausgerandet und spitz, Früchte tiefrot


 Diels Zwergmispel
(Cotoneaster dielsianus
E. Pritz ex Diels)

V - VI, Zierpflanze
            Günzburg, Birket
            Botanischer Garten Tübingen
            Botanischer Garten Ulm

Synonyme:
Cotoneaster elegans (Rehder & E. H. Wilson) Flinck & B. Hylmö
Cotoneaster splendens Flinck & B. Hylmö

English name:
Diels' Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Häufig kultiviert, häufig verwildert, z.T. eingebürgert

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China

Verwildert aufgefunden:
*Germany, Austria,
*Great Britain, *Ireland, *Sweden, *Norway, *Canada; *USA, *New Zealand

 

 

 

Bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch

 Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig

Blüten zu 3 - 7, rosa, Kronblätter aufrecht, Griffel 3 - 5

Früchte kugelförmig, tiefrot, 0,5 - 0,7 cm lang, behaart

Früchte mit 3 - 5 Steinkernen

Blätter der Kurztriebe elliptisch, meist stumpf oder ausgerandet, seltener auch spitz, 1,5 - 2,5 cm groß

Blätter der Langtrieben zugespitzt, oberseits dunkelgrün, etwas behaart, bis 5 cm groß

Blattunterseite gelblich graufilzig

Vergleich der Blätter von Lang- und Kurztrieben


Links: Blätter der Langtriebe                                    Rechts: Blätter der Kurztriebe

Pflanze sommergrün, d.h. das Laub färbt sich im Herbst gelb oder rot und fällt dann vollständig ab

 

 

10     Blätter halb- immergrün, 1,5 - 3 cm lang, spitz oder zugespitzt, Früchte orange oder ziegelrot


 Franchets Zwergmispel
(Cotoneaster franchetii Bois)

V - VI, Zierpflanze
            Botanischer Garten München (17.06.2013)

Synonyme:
Cotoneaster mairei H. Lév. 1915, Cotoneaster wardii W. W. Sm.,
Cotoneaster sternianus (Turrill) Boom 1957,  Cotoneaster cinerascens (Rehder) Flinck & B. Hylmo 1962, Cotoneaster vilmorinianus G., Klotz 1972, Cotoneaster tengyuehensis J. Fryer & B. Hylmö 1997

English name:
Orange Cotoneaster, Franchet's Cotoneaster

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich kultiviert, selten verwildert

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze) 

Weltweite Verbreitung:
China, Tibet, Thailand, 

Verwildert aufgefunden in::
*Germany, *Austria, *Switzerland
*France, 
*Belgium, *England, *Ireland
*USA, *Swaziland, *South Africa, *Argentina

 

Bis 2 m hoher Strauch

  Blütenstandsstiele kurz, +/- aufrecht oder gabelig
Blüten zu 5 - 11, weiß bis rosa, Kronblätter aufrecht, Griffel 3

Kelch filzig behaart

Früchte kugelförmig, orange oder ziegelrot, 0,5 - 0,7 cm lang

Früchte mit 3 Steinkernen

Blätter elliptisch, spitz oder zugespitzt

Blattunterseite gelblich graufilzig

Pflanze halb- immergrün, d.h. das Laub  fällt im Herbst nur zum Teil ab