Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Zweifarbige Brombeeren - Kelch außen auf der Fläche behaart oder filzig, matt, Blütenstiele ohne Stieldrüsen, 
Staubblätter länger als die Griffel,
Blätter unterseits grau- oder weißfilzig, oberseits nicht sternhaarig, 5- teilig, 
Schössling 6 - 20 mm dick, behaart, Krone weiß

Endblättchen oberseits behaart, unterseits graugrün
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Endblättchen oberseits kahl, unterseits weißfilzig
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1     Endblättchen oberseits behaart, unterseits graugrün


Hessische Brombeere
(Rubus hassicus)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - VIII, Gebüsche, Wälder
                   Obersinn (Spessart)
                   Botanischer Garten Frankfurt

Synonyme:
Keine

Verbreitung in Deutschland:
Hessen, Einzelfunde Spessart (Obersinn) 

Gefährdung in Deutschland:
Bisher noch nicht berücksichtigt 

Weltweite Verbreitung:
Endemit in Deutschland

 

 

 

 

 

 

Pflanze 3 - 5 m groß

Blütenstand unterhalb der Spitze auf 10 - 15 cm ohne Blätter Blütenstiele filzig, mit dünnen, +/- geraden Stacheln

Kronblätter weiß

Blätter meist 5-teilig, handförmig oder schwach fußförmig
untere Seitenblättchen 2 - 5 mm lang gestielt


Photo und copyright Michael Hassler

Endblättchen elliptisch, tief gezähnt (3 - 4 mm), 
oberseits deutlich behaart, nicht löffelförmig gewölbt

 

Blätter unterseits graugrün oder graufilzig
im Schatten oft verkahlend

 

Schössling kantig gefurcht, dicht behaart, mit 3 - 7 Stacheln pro 5 cm, Stacheln 6 - 7 mm lang


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

2     Endblättchen oberseits kahl, unterseits weißfilzig


Weißblütige Brombeere
(Rubus albiflorus)

VII - VIII, Gebüsche, Wälder
                   Botanischer Garten Regensburg
                   Mindelheim
                   Nesselwang

Synonyme:
Rubus macrophyllus subsp. albiflorus (Boulay & Lucand.) Boulay

Verbreitung in Deutschland:
N-Odenwald, Spessart, S-Rhön, Oberschwaben; Einzelfunde Franken, Südschwarzwald

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
France

 

 

 

 

 

 

Pflanze 3 - 5 m groß

Blütenstiele dichtfilzig bis kurz zottig, mit dünnen, +/- geraden Stacheln

Kronblätter weiß

Fruchtknoten kahl

 

Blätter meist 5-teilig, schwach fußförmig

Endblättchen elliptisch, allmählich 10 - 15 mm zugespitzt, oben kahl, 3 - 5 mm tief gezähnt, untere Seitenblättchen 2 - 3 mm lang gestielt


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter unterseits weißfilzig

Schössling kantig gefurcht, mit 4 - 6 Stacheln pro 5 cm grünlich bis weinrot, Stängel vielhaarig


Photo und copyright Michael Hassler

Stacheln schlank +/- gerade, 5 - 7,5 mm lang 

 

 

 

 

 


Höhere Brombeere
(Rubus elatior)

VII - VIII, Gebüsche, Wälder
                   Botanischer Garten Regensburg
                   Mönchsdeggingen, 
                   Zusamaltheim (Nordschwaben)

Verbreitung in Deutschland:
In Bayern verbreitet, in O- Baden- Württemberg selten

Verbreitung in Europa:
Deutschland, Österreich

 

 

 

 

 

Pflanze 3 - 5 m groß

Blütenstiele filzig, hakenstachelig

Kronblätter weiß

Blätter meist 5-teilig, handförmig oder schwach fußförmig

Endblättchen elliptisch, allmählich bespitzt, tief gezähnt ( 4 - 5 mm), mit geraden Hauptzähnen, oberseits kahl

Blätter unterseits weißfilzig

Schössling kantig gefurcht, grünlich bis weinrot, 
Stängel vielhaarig, mit gelblichen, 6 - 8 mm langen Stacheln