Nelkenwurz - Kronblätter außen rosa, orange oder hellgelb, Kelch rotbraun, den Kronblättern anliegend
Geum rivale bildet Bastarde mit Geum urbanum (= Geum x intermedium) und mit Geum montanum (Geum x sudeticum)
|
IV - VII, Wälder, feuchte Wiesen (100 - 2100 m) Synonyme: Trivialnamen: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Albinoform:
Selten kommen spontan entstandene gefüllte Formen vor:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Stängel mehrblütig
Blüten nickend, Kelch rotbraun, den Kronblättern meist dicht angedrückt
Außenkelchblätter rotbraun, viel schmäler und kürzer als die Kelchblätter
Kronblätter rosa oder orange, genagelt
Blüte mit vielen Staubblättern und Griffeln
Fruchtstand aufrecht, Kelch an der Frucht aufrecht
Griffel behaart, in der Mitte durch hakige Krümmung gegliedert
Pro Blüte entstehen 60 - 80 Nüssfrüchtchen, der oberhalb des Hakens befindliche Teil des Griffels bricht kurz vor der Reife mit Hilfe eines Trenngewebes ab
Stängelblätter ungeteilt oder
Stängelblätter 3- zählig, lang gestielt,
Grundblätter lang gestielt, unregelmäßig gefiedert
|