Rubus - Stängel mit
Stacheln, Blätter gefiedert, Stängel rund, nur mit Nadelstacheln
Kronblätter
kürzer als die Kelchblätter
| Pflanze mit fuchsroten
Drüsenhaaren > 1
|
Pflanze ohne fuchsrote
Drüsenhaare > 2
|
1 Pflanzen mit fuchsroten Drüsenhaaren
Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius Maxim)
IV - V, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Früchte wohlschmeckend, deswegen in Gärten oft gepflanzt. Öfters verwildernd und eingebürgert. Im Osten der USA invasiv
|
Pflanze 1 - 3 m groß
Blüten zu 6 - 10 in Trauben
Frucht orange bis rot, glasig
Blätter dreizählig selten 5- zählig, mittleres Blättchen meist gelappt und größer als die beiden seitlichen, seitliche Blättchen eiförmig, spitz zulaufend, +/- ungestielt
Blätter unterseits dicht weißfilzig
Nebenblätter linealisch, 5 - 8 mm lang, behaart
Stängel und Blattstiele mit langen rotbraunen oder weinroten Haaren, gestielten Drüsen und dazwischen verstreuten, rötlichen Nadelstacheln
|
2 Pflanze ohne fuchsrote Drüsenhaare
|
Pflanze krautig,
Nebenblätter breit
eiförmig Frucht glasig rot > 3
|
Pflanze strauchartig,
Nebenblätter schmal, fädlich Frucht rot (=Himbeere) > 4
|
3 Pflanze krautig, Nebenblätter breit eiförmig
Steinbeere (Rubus saxatilis L.)
V - VII, Wälder, Waldsäume, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Blütentriebe ca. 30 cm hoch,
aus den unterirdischen Pflanzenteilen austreibend
Pflanze unterirdisch bis 3 m kriechend
Blütentriebe mit mehreren 3- teiligen Blättern
Blütenstand doldig, mit 2 - 10 Blüten
Kronblätter weiß, schmal, aufrecht
Kelchblätter auffälliger, grünlich oder rötlich
Frucht glasig- rot
Blätter dreizählig gefiedert, Endblättchen kurz gestielt, tief gesägt
Blätter meist nur unterseits auf den Blattnerven behaart
Nebenblätter breit eiförmig, frei, höchstens mit dem Grund des Blattstiels verwachsen
Stängel behaart, mit vereinzelten, weichen, nadeligen Stacheln
|
4 Pflanze strauchartig, Nebenblätter fädlich
Himbeere (Rubus idaeus L.)
V - VII, Wälder, Waldsäume, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Es gibt mehrere Sorten, die
gelbe Früchte bilden:
|
Pflanze 60 - 200 cm groß
Blütenstängel aufrecht, mit 2 - 10 Blüten
Kronblätter aufrecht, weißlich, kürzer als die Kelchblätter
Frucht rot oder gelb, wohlschmeckend
Früchte lösen sich vom weißen Blütenboden ab
Blätter 3 oder 5- zählig
Blätter unterseits weißfilzig, ohne längere abstehende Haare
Nebenblätter fädig- dünn
Stängel ohne oder mit schwarzvioletten Nadelstacheln
|