Sorbus- Kronblätter
weiß, ausgebreitet,
Blätter gelappt, mit mehr als 5 Paar
Seitennerven, unterseits graufilzig, Blattlappen +/- stumpf
Zierbaum in Parks, Gärten
und Wäldern Selten auch wild im Allgäu > 1
|
Lokalendemiten > 2
|
1 Zierbaum in Parks, Gärten und Wäldern, seltene Vorkommen im Allgäu
V, Wälder, Felsen, Zierpflanze Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem französischen Arzt und Botaniker Jean-Baptiste Mougeot (1776 - 1858)
|
3 - 10 m hoher Baum
Blüten in dichten Doldenrispen
Blüten mit 2 oder 3 freien Griffeln, Kronblätter kaum genagelt
Früchte länger als 1 cm, rundlich- eiförmig,
orangerot,
Blätter der Kurztrieben eiförmig, 6 - 10 cm lang, ca. 4 cm breit, mit mehr als 5 gut ausgebildeten Lappen, Lappen abgerundet, zur Blattmite am größten Blattunterseiten graugrün filzig, ohne Gelbstich,
mit 8 - 10 Nervenpaaren
|
2 Lokalendemiten
Vorkommen: Hersbrucker Schweiz
Kurztriebblätter mit 6 - 9 Nervenpaaren > 3
|
Kurztriebblätter mit 9 - 12 Nervenpaaren > 4
|
3 Kurztriebblätter mit 6 - 9 Nervenpaaren
V, Wälder, Felsen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
3 - 10 m hoher Baum
Früchte kugelig, ca. 1 cm,
Blätter des Kurztriebes eiförmig, mit 6 - 9 Blattnervenpaaren, Blattlappen +/- stumpf, Einschnitte im unteren Teil des Blattes viel tiefer als im oberen
Blätter am Fruchttrieb bis über 1/3 eingeschnitten Blattunterseiten graugrün filzig, ohne Gelbstich
|
4 Kurztriebblätter mit 9 - 12 Nervenpaaren
Vorkommen:
Weismain,
Bärental Früchte eiförmig, zugespitzt > 5 |
Vorkommen:
Frechetsfeld Früchte kugelig > 6
|
5 Früchte eiförmig, zugespitzt
V, Wälder, Felsen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Bis 8 m hoher Baum, oft als Stockausschlag
Blüten mit 3 Griffeln, welche kürzer als die Staubblätter sind Früchte eiförmig, deutlich zugespitzt, ca. 1 cm, leuchtend rot;
Blätter der Kurztriebe wenig eingeschnitten
Blätter der Langtriebe etwa doppelt so lang wie breit, deutlicher eingeschnitten, mit 10 - 12 Blattnervenpaaren, Winkel zwischen den unteren Blattnervenpaaren 40 - 60 °
Blattunterseiten graugrün filzig, ohne Gelbstich
|
6 Früchte kugelig
V, Wälder, Felsen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Bis 7 m hoher Baum oder Strauch
Blüten mit 2 - 3 Griffeln Früchte eiförmig, ca. 1 cm, karminrot;
Blätter wenig tief gelappt, ca. doppelt so lang wie
breit,
Blattgrund spitz keilig, Blattlappen vorne +/- stumpf
Blattunterseiten graugrün filzig, ohne Gelbstich
|