Fingerkräuter - Pflanzen
20 - 80 cm groß, +/- aufrecht
Blüten
gelb, 5 Kronblätter, Früchte nicht erdbeerähnlich, Blätter gefingert, meist
7- zählig
| Pflanze 20 - 80 cm groß,
aufrecht Blüten 22 - 25 mm im Durchmesser Nebenblätter mit 3 - 5 Zipfeln Blätter 6 - 16 cm im Durchmesser Blättchen der Grundblätter tief gesägt, mit 10 - 25 Zähnen > 1
|
Pflanze 20 - 40 cm groß,
niederliegend bis aufsteigend Blüten 10 - 20 mm im Durchmesser Nebenblätter +/- ganzrandig Blätter 4 - 10 cm im Durchmesser Blättchen der Grundblätter schwach gesägt, mit 7 - 12 Zähnen > 2
|
1 Blättchen der Grundblätter tief gesägt, mit 10 - 25 Zähnen
|
VI - VII, Trockenrasen, Felsfluren, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 80 cm groß,
Blütenstand meist verzweigt, schirmrispig, reichblütig
Blüten bis 22 - 25 mm im Durchmesser,
Kelch und Stängel abstehend behaart
Stängelblätter 5 - 7- teilig
Blütenstiel und Stängel grün, mit kurzen und
langen Haaren, im oberen Bereich drüsig
Grundblätter 6 - 16 cm im Durchmesser, meist 7 zählig, tief gesägt, mit 10 - 25 Zähnen, oberseits +/- behaart
Blattunterseite mit langen Haaren,
|
2 Blättchen der Grundblätter schwach gesägt, mit 7 - 12 Zähnen
|
V - VII, Bergwiesen, Wälder Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß,
Blüten 10 - 20 mm breit, sattgelb
Nebenblätter ganzrandig oder schwach gezähnt
Blätter meist 7-zählig, oberseits behaart
Blättchen eiförmig, 4 - 10 cm im Durchmesser, am Grunde keilförmig und jederseits mit 7 - 12 vorgestreckten Zähnen, sich oft gegenseitig deckend
Blattunterseite lang abstehend, jedoch nie filzig behaart
|