Spiersträucher - Blüten rosa
| Blüten in keulenförmigen,
länglichen Rispen > 1
|
Blüten in Schirmrispen > 8
|
1 Blüten in keulenförmigen, länglichen Rispen
| Blattunterseite dicht weiß-
oder gelbfilzig
behaart > 2
|
Blätter unterseits +/- kahl oder schwach behaart > 5
|
2 Blattunterseite dicht filzig behaart
| Blätter länglich-
elliptisch, 4 - 9 cm lang, im unteren Teil
nicht gesägt, wenig runzlig > 3
|
Blätter 3 - 7 cm lang,
eilanzettlich, rundum
gesägt, runzlig > 4
|
3 Blätter nur im vorderen Teil gesägt
VI - VIII, Sümpfe, Ufer, Moore, Zierstrauch, Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 2 m hoher Strauch Blütenstand pyramidenförmig
Die dicht unter der Rispe stehenden Blätter oft ganzrandig
Blüten rosa, ohne Nektarring
Fruchtknoten kahl, Griffel endständig Blätter , in der oberen Hälfte oder nur vorne gesägt, oben und unten abgerundet, 4 - 9 cm lang
Blätter auf der Unterseite dicht weiß- oder graufilzig
|
4 Blätter unterseits rundum gesägt
VII - IX, Sümpfe, Zierstrauch, Die Bilder von Michael Hassler zeigen die Wildpflanze am Originalstandort in Amerika. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 1,2 m hoher Strauch
Blüten rosa
Fruchtblätter dicht, Griffel unterhalb der Spitze des Fruchtknotens entspringend Äste braun- oder gelbfilzig
Blätter rundum gesägt, länglich- eiförmig, 3 - 7
cm lang, vorne spitz
Blätter auf der Unterseite dicht weiß- oder gelbfilzig
|
5 Blätter unterseits +/- kahl
| Blüten mit Nektarring Blattränder und Blattnerven kahl > 6
|
Blüten ohne Nektarring Blattränder und Blattnerven bewimpert > 7
|
6 Blattränder kahl
VI - VII, Ufer, Zierstrauch (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 2 m hoher Strauch
Blüten rosa, mit Drüsenring
Kelchzähne an der Frucht aufrecht
Blätter mehr als 5 mal so lang wie breit, gesägt
auf der Unterseite kahl
|
7 Blattränder bewimpert
VI - VII, Waldränder Bastard aus Spiraea douglasii
Hook x Spiraea alba Du Roi Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
|
1 - 2 m hoher Strauch
Blütenstand pyramidenförmig
Blüten rosa, ohne Nektarring
Kelchzähne an der Frucht herabgeschlagen
Blätter 5 - 8 cm lang, fast bis zum Grund scharf gesägt
Blattränder bewimpert, auf der Unterseite schwach behaart
|
8 Blüten in Schirmrispen
VII - VIII, Zierstrauch, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 1,5 m hoher Strauch
Blüten in Schirmrispen
Blüten rosa oder karminrot
Kelchzähne an der Frucht herabgeschlagen
Blätter je nach Sorten 3 - 8 cm lang, fast bis zum Grund scharf gesägt,
Blätter eiförmig oder lanzettlich
Blattunterseite +/- graugrün, kahl, auf den Nerven etwas behaart
|