Sorbus- Blätter gefiedert
| Zierpflanze Blätter mit 19 - 35 Fiederblättchen > 1
|
Blätter mit 9 - 17 Fiederblättchen > 2
|
1 Blätter mit 19 - 35 Fiederblättchen
V - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
3 - 6 m hoher Baum
Blüten in lockeren, rostbraun behaarten Doldenrispen
Frisch aufgeblühte Blüten weiß, mit 5 Griffeln
Früchte anfangs rötlich, zuletzt blassrosa
Blätter unpaarig gefiedert, mit 19 - 35 Blättchen
Blättchen nur oberhalb der Mitte scharf gesägt
|
2 Blätter mit 9 - 17 Fiederblättchen
|
Früchte erbsengroß,
rotorange Fiederblättchen am Grund asymmetrisch > 3
|
Früchte kirschgroß, gelbrot Fiederblättchen am Grund +/- symmetrisch > 4
|
3 Borke glatt, Früchte erbsengroß, rotorange
V - VI, Wälder, Felsen, Straßen- und Gartenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: In Gärten werden häufig Variationen der wild vorkommenden Art gepflanzt!
|
5 - 15 m hoher Baum
Blüten in 200 - 300- blütigen Doldenrispen
Frisch aufgeblühte Blüten weiß, Blüte mit 3 - 5 Griffeln
Kelchblätter dreieckig
Frucht = Vogelbeere
Zweige ohne Stacheln
Blätter unpaarig gefiedert, mit 9 - 17 Blättchen
Blättchen im unteren Drittel oft ganzrandig, Blättchengrund asymmetrisch
Blattunterseiten heller, kahl oder spärlich behaart
Knospen je nach Unterart kahl oder behaart
Rinde glatt
|
4 Borke rissig, Früchte kirschgroß, gelbrot
V, Wälder (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert:
|
8 - 15 m hoher Baum
Blüten in 30 - 70- blütigen Doldenrispen
Frisch aufgeblühte Blüten weiß, Blüte mit 3 - 5 Griffeln
Frucht apfel- oder birnenförmig,
Frucht mit 5 Fruchtfächern
Blätter unpaarig gefiedert, mit 9 - 17 Fiederblättchen
Blättchen auch im unteren Drittel gezähnt, Blättchengrund asymmetrisch, auch im unteren Drittel gezähnt
Knospen grün, meist unbehaart
Rinde rissig
|