Rote Kleearten mit gesägten Blättchen
Blüten mit abwärts gerichteter Fahne
(= umgedreht) Kelch igelähnlich aufgetrieben, verkahlend Blättchen grob gesägt, vorne zugespitzt > 1 |
Blüten mit aufwärts gerichteter Fahne Kelch erdbeerähnlich blasig aufgetrieben, behaart Blättchen fein gesägt, vorne stumpf oder ausgerandet mit einem Spitzchen > 2 |
1 Blättchen grob gesägt
IV - VI, Kulturpflanze,
Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze in Kultur aufsteigend oder aufrecht, bis 60 cm hoch Als Wildpflanze oft kriechend, 10 - 30 cm groß Blütenköpfe 10 mm breit, kugelig Blüten rosa, obere Blüten mit aufwärts gerichteter Fahne Untere Blüten mit abwärts gerichteter Fahne (= umgedreht = resupinat) Kelch grün- weiß, verkahlend Kelch zur Fruchtzeit ähnlich einer mexikanischen Pinata mit 2 auffälligen, spreizenden oberen Zähnen
Nebenblätter fädlich Blättchen grob gesägt
|
2 Blättchen eiförmig, fein gesägt
VI - IX, Wiesen,
Wege Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: |
Pflanze bis 10 - 30 cm groß Stängel abstehend behaart, ohne Blätter Blütenköpfe 10 mm breit, kugelig
Blüten fleischfarben, mit aufwärts gerichteter Fahne Kelch blasig aufgetrieben, behaart
Älterer Kelch
Blättchen der Grundblätter eiförmig,
fein gesägt
Stängel und Blätter entspringen einer gemeinsamen Scheide
|