Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Ginsterarten mit ungeflügeltem Stängel, eiförmigen Blättchen, Zweige mit Dornen

Kelch und Triebe kahl
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

Kelch und Triebe behaart
> 2

                                                                                                        

1     Kelch und Triebe kahl


Englischer Ginster
(Genista anglica)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VI, Heiden
              Botanischer Garten Karlsruhe
             Zell im Wiesental (Schwarzwald)
             Norddeutschland

Synonyme:
Genista britannica Hort. ex Reichb.; Genista minor Lam.; Lissera anglica Fourr.; Phyllobotrys anglica Fourr.; Scorpius anglicus Pourr. ex Willk. & Lange; Spartium pusillum Salisb.; Telinaria anglica Presl

English name:
Petty Whin

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Niedersachsen (bis auf SO-Niedersachsen), W-Schleswig-Holstein, zerstreut Nordrhein-Westfalen, N-Sachsen-Anhalt, W-Mecklenburg, NW-Brandenburg, nur Altfunde Z-Osten, Einzelvorkommen (Status unsicher) Südschwarzwald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: Neophyt, Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
Portugal, Spain, France, Italy, 
Belgium, England, Denmark, Netherlands, Sweden, Morocco

 

Pflanze 30 - 80 cm groß


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blüten in kurzen Trauben


Photo und copyright Niels Sloth http://www.biopix.dk

Griffel kürzer als das Schiffchen


Photo und copyright Niels Sloth http://www.biopix.dk

Kelch kahl


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Kelchröhre kurz, schwach zweilippig, 
Kelchunterlippe 3- zähnig, Oberlippe 2- teilig


Photo und copyright Michael Hassler

Hülsen kahl, etwas aufgeblasen


Photo von Julia Kruse

Pflanze mit Dornen an älteren Ästen
Blätter einfach, blaugrün anliegend behaart oder kahl


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Kelch und Triebe behaart

Blüten in länglichen Trauben
> 3

Blüten in endständigen Trugdolden
> 4

 

3     Blüten in länglichen Trauben


Deutscher Ginster 
(Genista germanica)

V - VI, Heiden
             Muna Günzburg
             Lonetal
             Botanischer Garten Ulm

Synonyme:
Cytisus germanicus Vis.; Cytisus heterocanthus Vukot.; Euteline germanica Rafin.; Genista heteroacantha Schlosser & Vuk.; Genista inermis Pancic; Genista kochii Rouy; Genista spinosa Gilib.; Genista villosa Lam.; Lissera germanica Fourr.; Scorpius clusii Moench; Scorpius spinosus Moench; Spartium humile Salisb.; Voglera germanica Fourr.; Voglera spinosa Gaertn. Mey. & Scherb.

English name:
German Broom

Verbreitung in Deutschland:
Mitte und Süden zerstreut, Norden selten bis sehr selten und vielerorts verschwunden, Niederrhein nur Altfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 4 (potentiell gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Corsica, Italy, former Yugoslavia,
Belgium, former Czechoslovakia, Denmark,  Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Sweden,  ?Bulgaria, *Estonia, *Lithuania, Belarus, Ukraine, European Russia

 

Pflanze 20 - 60 cm groß

Blüten gelb, in Trauben

Kelch abstehend behaart

Hülsen abstehend behaart

Blätter einfach, grasgrün, eiförmig
wie der Stängel abstehend behaart

Zweige mit Dornen vor dem Blattaustrieb im April

Pflanze mit Dornen an älteren Ästen

 

 

4     Blüten in endständigen Trugdolden


Spanischer Ginster
(Genista hispanica)

V - VI, Zierpflanze, Waldlichtungen, Weiden
             Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Cytisus hispanicus Vukot.; Lissera hispanica Fourr.; Nepa aragonensis Losc. ex Willk. & Lange; Scorpius hispanicus Pourr. ex Willk. & Lange; Scorpius juniperiformis Pourr. ex Willk. & Lange; Spartium hispanicum Spreng.; Telinaria hispanica Presl; Ulex hispanicus Hort.; Ulex nanus Hort.; Voglera hispanica Fourr.

English name:
Spanish Broom

Verbreitung in Deutschland:
Selten gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Spanien
Südfrankreich

 

 

30 - 70 cm großer Strauch
rundlich, dicht verzweigt

Blüten gelb, zu 2 - 12 in köpfchenartigen Trugdolden
Kelch behaart

Hülsen ca. 1 cm lang, länglich, locker seidig behaart

 

Blätter 0,6 - 1 cm lang, lanzettlich, oberseits grün, unterseits behaart

Aus allen Blattachseln entstehen verdornte Kurztriebe, während die Blätter abfallen, nur die Blütentriebe sind unbewehrt