Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Ginsterarten mit ungeflügeltem Stängel, eiförmigen Blättchen, Zweige ohne Dornen

Kelch und Hülsen seidenhaarig
Flügel stark gekrümmt
> 1

Kelch kahl, Hülsen behaart oder kahl
Flügel wenig gekrümmt
> 2

                                                                  

1      Kelch und Hülsen seidenhaarig, Flügel stark gekrümmt


Haar- Ginster 
(Genista pilosa)

V - VI, Heiden, Moorwiesen
             Botanischer Garten Ulm
             Freiburg
             Bayerischer Wald

Synonyme:
Chamaesparton pilosum Fourr.; Cytisus pilosus Vukot.; Genista humifusa Thore; Genista repens Lam.; Genistoides tuberculata Moench; Spartium pilosum Roth; Telinaria pilosa Presl

English name:
Hairy Greenweed

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut bis mäßig häufig W-Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, S-Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Schwarzwald, Saarland, Harz, Mainfranken, 
isoliert Oberpfalz, NW-Thüringer Wald, 
fehlt Thüringer Becken, Bayern südlich Donau, W-Franken, O-Baden-Württemberg (östlich Neckar)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Latvia, Bulgaria

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß,
niederliegend bis aufrecht

Fahne, Schiffchen, Kelch seidenhaarig

Durch Krümmung der Flügel entstehen schlitzförmige Aussparungen zwischen Flügeln und Schiffchen

Hülsen  seidenhaarig

Blätter einfach, 4 - 15 mm lang, 7 mm breit

Blätter unterseits etwas behaart

 

 

2     Kelch kahl, Hülsen behaart oder kahl, Flügel wenig gekrümmt


Färber- Ginster  
(Genista tinctoria
L.)

V - VI, Heiden
             Schießplatzheide Augsburg
             Hemsbach bei Weinheim
             NSG Ebnet, Kaiserstuhl
             Lonetal

Zu den Unterarten

Synonyme:
Genista elata Wenderoth; Genista elatior W. D. J. Koch; Genista frutescens Schloss. & Vukot.; Genista humilis Ten.; Genista hungarica A. Kern.; Genista incubacea Schur; Genista inermis Gilib.; Genista insubrica Brügger; Genista lasiocarpa Spach; Genista mantica Pollini; Genista marginata Bess. ex Ledeb.; Genista mayeri Janka; Genista nervata Hoppe ex Griseb.; Genista nervata Kit. ex DC.; Genista nervosa Kit.; Genista oligosperma (Andrae) Simonk.; Genista ovata ssp. nervata (Kit.) Soo; Genista patula M. Bieb.; Genista perreymondii Loisel.; Genista polytricha Spach; Genista pratensis Pollini; Genista ptilophylla Spach; Genista pubescens Frivald. ex Griseb.; Genista pubescens Lang; Genista salicifolia Hort. ex Dippel; Genista sibirica L.; Genista sigeriana Fuss; Genista stenophylla Schur; Genista tanaitica P. Smirn.; Genista tenorii G. Don; Genista tenorii Steud.; Genista tenuifolia Loisel.

English name:
Dyer's Greenweed

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber Nordwesten und Niederrhein selten, Norden zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), ?W- Aegean Isl 
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Netherlands,  Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, Lithuania, European Russia, Belarus, Ukraine, Crimea, European Russia, Caucasus, Azerbaijan, W-Siberia, Bulgaria, Turkey, European Turkey, Iran, Iraq, Afghanistan, 

Eingebürgert in:
*Estonia, *Latvia,  *China, *USA, *Canada

 

 

 

Pflanze 10 - 60 cm groß, aufrecht oder niederliegend

Blüten in vielblütigen Trauben

Krone und Kelch  kahl

Hülsen je nach Unterart kahl oder behaart


Photo und copyright Andrea Moro

Schlitzförmigen Aussparungen zwischen Flügeln und Schiffchen nicht so deutlich, wie bei Genista pilosa

Stängel kantig, behaart, Blätter einfach

Blätter bis 45 mm lang, 10 mm breit