Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Vicia - Blüten violett oder rot, Blätter meist mit mehr als 4 Fiederpaaren, Blütenstände lang gestielt, 10 - 30- blütig,
Hülsen schlank, Platte der Fahne kürzer als der Nagel

- Artengruppe Vicia villosa agg. -

Untere Kelchzähne so lang oder länger als der Kelch
Stängel, Laubblätter und Blütenstand vor allem vor der Blütezeit dicht behaart
> 1

Untere Kelchzähne kürzer als der Kelch
Stängel und Laubblätter auch vor der Blütezeit kahl oder spärlich anliegend behaart
> 2

 

1     Stängel, Laubblätter und Blütenstand dicht behaart


Zottel- Wicke 
(Vicia villosa
Roth)

VI - VII, Äcker, Ruderalstellen, Kulturpflanze
                Waldsaum bei Birkenried

Synonyme:
Vicia villosa ssp villosa Roth

English name:
Winter Vetch

Nom francais:
Vesce de Russie

Nome italiano: 
Veccia villosa

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Thüringen, N-Sachsen, O-Sachsen-Anhalt, Saarland; zerstreut Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, N-Brandenburg; sehr zerstreut Z-Nordrhein-Westfalen, Z-Franken; Restgebiet selten; fehlt Bayern südlich Donau, Schwarzwald, Schleswig-Holstein 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Greece (Festland), W- Aegean Isl.
former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Crimea, European Russia, Belarus, Ukraine, Estonia, Latvia, Lithuania, Moldavia, European Russia, Caucasus, Azerbaijan, Gruzia, ?Armenia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan, Cyprus, E-Aegaean Isl., Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Syria, Afghanistan, 

Eingebürgert in:
*N-Portugal, *Spain
*Belgium, *England, *Denmark, *Finland, *Netherlands, *Norway, *Sweden, *European Russia, *Russian Far East, *China, *Costa Rica, *Chile, *New South Wales, *Transvaal, *Cape, *Lesotho, *Kenya, Turkey, *Pakistan, *India, *Hawaii, *Alaska, *USA, *Canada

Als Kulturpflanze wird sie im Landsberger Gemenge zur Grünfuttergewinnung eingesetzt

 

 

Pflanze 30 - 120 cm groß,
kletternd oder kriechend

Stängel, Laubblätter und Blütenstand vor allem vor der Blütezeit dicht zottig behaart

Blütenstand 10 - 30- blütig, abstehend behaart, lang gestielt
Blüten 10 - 20 mm groß, blauviolett meist mit helleren Flügeln

Platte der Fahne kürzer als der Nagel

Kelch behaart, unterster Kelchzahn linear, dicht abstehend behaart, so lang wie die Kelchröhre, Nebenblätter ungeteilt, ganzrandig

Hülse 20 - 40 mm lang, 6 - 12 mm breit, kahl


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel dicht abstehend weichhaarig

Blätter mit 5 - 10 Fiederpaaren, 
Blättchen 10 - 35 mm lang, 2 - 8 mm breit, behaart

 

 

 

2     Stängel und Laubblätter kahl oder spärlich anliegend behaart


Bunte Wicke 
(Vicia dasycarpa
Ten)

VI - VII Straßenränder, Felder, Wiesen (0 - 600 m)
               Githio, Peloponnes (23.05.2018)

Synonyme:
Kahle Wicke, Falsche Vogel- Wicke

Vicia villosa ssp. varia (Host) Corb. (Name in der Flora Europaea und bei VPG)
Vicia varia Host, 
Vicia glabrescens (Koch) Heimerl

English name:
Fodder Vetch

Nom francais:
Vesce bigarrée

Nome italiano: 
Veccia villosa

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Zerstreut Z-Franken, NW-Sachsen, Lausitz, N-Mecklenburg-Vorpommern, Saarland; selten Niederbayern, Thüringen; sehr selten Baden-Württemberg, O-Bayern, Brandenburg; Restgebiet Einzelfunde; fehlt Alpen, Alpenvorland, Nordwesten, Schleswig-Holstein 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Malta, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece (Peloponnes, Festland), N- Aegean Isl., Kiklades, Crete, E- Aegaean Isl., 
Bulgaria, European Turkey, Crimea, Anatolia, Lebanon / Syria, Israel / Jordania, Egypt, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Russia, Caucasus, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Nachichevan, Ukraine, Latvia, Lithuania, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Germany, 
*USA, *Canada, *China, *Taiwan, 

Der Name Vicia dasycarpa Ten wird in der Flora Iberica, Flora Gallica und bei Altervista verwendet und bedeutet "raue Frucht".
Vicia dasycarpa kommt auf Rhodos nicht vor.

 

 

 

 

Pflanze 30 - 100 cm groß,
kletternd


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand 10 - 25 -blütig, Krone blau, violett oder rotviolett, 
Flügel oft etwas heller


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 10 - 16 mm groß, Platte der Fahne halb so lang wie der Nagel

Kelch kahl, unterste Kelchzähne breit lanzettlich, 
kürzer als die Kelchröhre, kahl

Hülse flach, +/- kahl, mit 2 - 8 Samen

Stängel, Laubblätter auch vor der Blüte kahl oder spärlich anliegend behaart
Nebenblätter ungeteilt, ganzrandig

Blätter mit 5 - 10 Fiederpaaren, l

Blättchen lang eiförmig, 10 - 30 mm lang,  (3 - 8 mm breit),  kahl oder spärlich behaart