Gattung: Prachtspiere (Astilbe)
Zur Gattung gehören 18
Arten.
In Kultur meist nur Sorten, die zur Hybridgruppe Astilbe x arendsii
zusammengefasst werden.
Blüten rosa Blütenstand mit spitzwinklig abstehenden, langen Ästen > 1 |
Blüten rosa, weiß, violett
oder rot Blütenstand mit kurzen Ästen > 2 |
1 Blütenstand mit spitzwinklig abstehenden, langen Ästen
VII - IX, Gärten, Parks, Rabatten, Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Viele Varietäten und Sorten:
|
Pflanzen 40 - 100 cm groß Blüten in vielblütigen, kerzenförmigen Rispen Blütenstandsäste mit langen hellbraunen Haaren Blüten mit 5 rosafarbenen, linealischen Kronblätter, Kelch kahl Blätter 2 - 3- fach gefiedert,
|
2 Blütenstand mit kurzen Ästen
VII - IX, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Viele Sorten, die sich durch Wuchshöhe,
Laubfärbung und Blütenfarbe (rosa, weiß, violett, rot) unterscheiden.
An der Züchtung dieser Hybridgruppe sind folgende Arten beteiligt:
|
Pflanzen 40 - 100 cm groß Blüten in vielblütigen, kerzenförmigen Rispen Blüten mit 5 weißen, rosa oder roten Kronblätter Kronblätter schmal lanzettlich, ganz, Kelch kahl oder drüsig Blätter 1 - 3- fach gefiedert,
|