Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Steinbrecharten mit weißen Blüten, Blätter hart, mit  kalkausscheidenden Grübchen, Blütenstand mit mehr als 8 Blüten

Unterste Rispenäste 5 -12- blütig
> 1

Unterste Rispenäste 1 - 3- blütig
> 2

 

1      Unterste Rispenäste 5 -12- blütig


 Host- Steinbrech 
(Saxifraga hostii)

VI - VII, Zierpflanze, Felsen
                Botanischer Garten Tübingen

Zu den Unterarten

Synonyme:
Rhätischer Steinbrech, Südalpen-Steinbrech, 
Saxifraga besleri Sternb.; Saxifraga elatior Mert. & Koch; Saxifraga longifolia Host

English name:
Host's Saxifrage

Verbreitung in Deutschland:
Weltenburger Enge bei Kelheim (verwildert). 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy, Slovenia, 
*Norway

 

 

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand rispig, mit 5 - 12- blütigen Ästen

Blüten milchig weiß

Kelchblätter im unteren Teil verwachsen, drüsig

Stängel im oberen Teil drüsig behaart

Stängel im unteren Teil kaum drüsig, Stängelblätter sitzend

Grundblätter rosettig, +/- nach außen gebogen, 5 - 10 mm breit, 5 - 10 mal so lang wie breit

Grundblätter am Rand knorpelig gesägt, mit Kalk ausscheidenden Grübchen

Blätter unterseits etwas heller

 

 

2       Unterste Rispenäste 1 - 3- blütig

Grundblätter nach innen gebogen, 
Rosette dadurch schüsselförmig zusammenneigend
Grundblätter 5 - 10 mm breit, deutlich gezähnt
> 3

Grundblätter nach außen gebogen, 
Rosette dadurch spreizend, 
Grundblätter 1 - 4 mm breit, nur schwach gezähnt
> 4

 

3     Grundblätter nach innen gebogen, Grundblätter 5 - 10 mm breit, deutlich gezähnt


 Rispen- Steinbrech 
(Saxifraga paniculata)

VI - VII, Felsen, Mauern
                Fellhorn
                Albstadt
                Rofenhöfe, Österreich

Synonyme:
Trauben- Steinbrech
Saxifraga aizoon Jacq., Saxifraga maculata Schrank, Saxifraga pyramidalis Salisb.

English name:
Livelong Saxifrage

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Schwäbische Alb und Alpen; selten Südschwarzwald; Einzelfunde Pfalz, Fränkische Schweiz

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet)
Besonders geschützt

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,  
Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Ukraine, Turkey, Iran

 

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand rispig

Unterste Rispenäste 1 - 3- blütig

Blüten milchig weiß, oft mit roten Punkten

Stängel drüsig behaart

Blätter rosettig, 2 - 5 mal so lang wie breit

Grundblätter nach innen gebogen, 
spitzenwärts verbreitert, 1 - 4 mal so lang wie breit

Grundblätter 5 - 10 mm breit, deutlich gezähnt
mit Kalk ausscheidenden Grübchen

 

 

4      Grundblätter nach außen gebogen, 1 - 4 mm breit, nur schwach gezähnt


 Krusten- Steinbrech
 (Saxifraga crustata)

VI - VII, Zierpflanze, Felsen
                Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Saxifraga incrustata

English name:
Encrusted Saxifrage

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze für Steingärten

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung: Ostalpid
Austria (Osttirol, Kärnten, Steiermark)
Italy (Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul)
Slovenia, Croatia, ?Bosnia

 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß,
Blütenstand rispig, mit 1 - 3- blütigen Ästen

Unterste Rispenäste 1 - 3- blütig

Blüten milchig weiß

Stängel drüsig behaart

Blätter rosettig, nach außen gebogen, 5 - 10 mm breit, 1 - 5 mal so lang wie breit, spitzenwärts nicht verbreitert, am Rand kaum gesägt, mit Kalk ausscheidenden Grübchen