Knöllchen-
Steinbrech
(Saxifraga granulata L.)

V - VI, Trockenrasen, Böschungen (0 - 1600 m)
Wittislingen,
Trockenrasen, Bayern, ca. 450 m ü.M. (17.05.2012)
Synonyme:
Körnchen- Steinbrech
Saxifraga alba Bub., Saxifraga corymbosa Luce
English name:
Meadow Saxifrage
Nom francais:
Saxifrage granulée, Saxifrage à bulbilles
Nome italiano:
Sassifraga granulosa
Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Schleswig-Holstein, Osten, Mitte, Westen, Süden, Niederbayern; aber S-Baden-Württemberg selten oder fehlend, fehlt Alpen und Alpenvorland, selten bis sehr selten Nordwesten (Z- und N-Nordrhein-Westfalen, Ostfriesland, Z-Niedersachsen, SO-Niedersachsen)
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Italy, Sicily,
Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo,
England, Ireland, Belgium, Denmark, Norway, Sweden, Finland,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Baltic States, Russia,
Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- granulata: körnig