Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Storchschnäbel mit kleinen schüsselförmigen oder ausgebreiteten Blüten, Blätter gelappt oder "zerschlitzt"

Kelchblätter gekielt, +/- kahl
> 1


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Kelchblätter  nicht gekielt, meist behaart
> 2

                 

1      Kelchblätter gekielt


Glänzender Storchschnabel
(Geranium  lucidum


Photo und copyright Michael Hassler

V – VI, Gebüsch, Felsen, Mauern
              Bingen, Bad Kreuznach

Synonyme:
Geranium laevigatum Royle; 
Geranium raii Lindl.; 
Robertium lucidum Picard

English name:
Shining Geranium
Shining Crane's-Bill

Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal und selten Nordpfälzer Bergland, O-Eifel, Harz; restliche Mitte fast nur Altfunde; sehr selten N-Süderbergland, Weserbergland, Oberlausitz, Einzelfunde Mainfranken, Fränkische Schweiz, SW-Hessen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: 4 (potentiell gefährdet), Berlin: Neophyt, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Hungary, Norway, Romania, Baltic States, Ukraine, Crimea, Sweden, European Turkey, *Poland, Madeira, Canary Isl., Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Turkestan, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, N-India, Nepal, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, *USA

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten klein, Kronblätter 8 - 10 mm lang, vorne abgerundet
Staubbeutel gelb


Photo und copyright Michael Hassler

Kelchblätter deutlich gekielt, +/- kahl, vorne zusammenneigend


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel oft rötlich, zerbrechlich, fast kahl, drüsenlos, glänzend

Photo und copyright Michael Hassler

Blattspreite im Umriss rundlich, bis über die Mitte 5-7-teilig, glänzend


Bild und Copyright: Frank Teigler, 11.05.2005
http://www.hippocampus-bildarchiv.de

 

 

2      Kelchblätter nicht gekielt

Blätter bis zum Grund eingeschnitten, "zerschlitzt" wirkend
> Blätter "zerschlitzt"

Blätter gelappt, nicht bis zum Grund eingeschnitten
> Blätter gelappt