Storchschnäbel mit großen, vorne abgerundeten Kronblättern und kurzen Staubblättern, Blätter gelappt oder zerschlitzt
| Kronblätter rosa Kelch und Blütenstiele nicht drüsig > 1 
  | 
    
Kronblätter hellblau oder rotviolett Kelch und Blütenstiele drüsig oder langhaarig > 2 
  | 
  
1 Kelch und Blütenstiele nicht drüsig
            
 VI
      – IX  Feuchte Wiesen, Gräben Synonyme: English
      name: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
  | 
    
 Pflanze 25 - 100 cm groß 
 Blütenstiel mit 2 Blüten 
 Blütenblätter rosa, mit dunklen Adern 
 Blütenstiel und Kelch nicht drüsig behaart 
 Stängel borstig behaart, drüsenlos 
 Blätter 5- 7- lappig, 
 Blattzipfel stumpf 
 
  | 
  
2 Kelch und Blütenstiele drüsig oder langhaarig
| Vorherrschend
      im Tiefland (unter 700 m) Blüten hellblau, ohne helles Zentrum, 3,5 - 4 cm im Durchmesser Blätter fast bis zum Grund eingeschnitten Blütenstiele nach der Blüte herabgeschlagen > 3 
  | 
    Vorherrschend
      in Hochlagen (über 700 m) Blüten rötlich- violett, mit hellem Zentrum, 2,2 - 3 cm im Durchmesser Blätter zu 80 - 90 % eingeschnitten Blütenstiele nach der Blüte aufrecht > 4 
  | 
  
3 Blüten hellblau, ohne helles Zentrum
  
 VI –
      VIII;
      Wiesen, Gräben
       Der
      Wiesen- Storchschnabel ist verbreitet in Tieflagen, findet sich in
      Höhenlagen über 700 m  nur selten.  Synonyme: English
      name: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 60 cm groß 
 Blüten 3, 5 - 4 cm im Durchmesser, hellblau 
 Kelchblätter mit granniger Spitze 
 Hochblätter meist rötlich, Blütenstiel und Kelch drüsig behaart 
 Staubfäden am Grund miteinander verbunden, verdickt 
 Blütenstiele nach der Blüte herabgeschlagen 
 Staubblätter
      am Grund abrupt dreieckig auf 1,5 bis 2 mm verbreitert, 
 Stängel im unteren Teil angedrückt behaart 
 Blätter meist handförmig 7- teilig, mit fiederteiligen Abschnitten 
       
  | 
  
4 Kronblätter rotviolett, mit weißem Zentrum
| 
            
                 
 VI
      – VII; Wälder, Wiesen Der Wald- Storchschnabel ist verbreitet in Höhenlagen oberhalb 700 m, findet sich in tieferen Lagen nur selten. Synonyme: English
      name: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Albino- Form: 
  | 
    
 Pflanze 20 - 60 cm groß 
 Kronblätter rotviolett 
 Kronblätter am Grund weißlich 
 Kelchblätter mit granniger Spitze, drüsig 
 Blütenstiele drüsenhaarig, nach dem Verblühen +/- aufrecht bleibend 
 Stängel borstig behaart 
 Blätter 5 - 7 lappig, gezähnt 
 
  |