Gattung: Pelargonie (Pelargonium)
Zur Gattung gehören ca. 280
Arten, die hauptsächlich in Südafrika verbreitet sind.
Durch züchterische Tätigkeit sind viele 100 verschiedene Sorten entstanden.
| Pflanze hängend oder
liegend, Blätter etwas fleischig, kahl > 1
|
Pflanze aufrecht, Blätter nicht fleischig, +/- behaart > 2
|
1 Pflanze hängend oder liegend, Blätter fleischig, kahl
|
IV - X, Zierpflanze Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Stammen von Pelargonium
peltatum ab, welches in Südafrika vorkommt. |
Pflanzen 40 - 100 cm groß
Blüten rot, violett, weiß oder rosa
Fruchtschnäbel kurz Blätter gelappt, kahl
|
2 Pflanze aufrecht, Blätter nicht fleischig, +/- behaart
| Stängel fleischig, nur an
der Basis verholzt Blätter mit einem +/- braunem Ring > 3
|
Stängel verholzt Blätter ohne braunen Ring > 4
|
3 Blätter mit einem +/- braunem Ring
|
IV - X, Zierpflanze Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Viele Sorten:
|
Pflanzen 30 - 60 cm groß
Blüten rot, lachsfarben oder weiß+/- zygomorph
Kelchblätter frei, drüsig behaart
Fruchtschnäbel kurz Stängel fleischig, nur an der Basis verholzt Blätter gelappt, nicht fleischig, mit einem +/- braunen Ring
Blätter unterseits weich behaart
|
4 Blätter ohne braunen Ring
|
IV - VI, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Es
gibt viele Sorten die gefüllte, halbgefüllte oder mehrfarbige Blüten
oder auch panaschierte Blätter besitzen:
|
Pflanzen 30 - 60 cm groß
Blüten rot, violett, weiß, häufig auch 2-farbig, +/- zygomorph, oft gefüllt oder halb gefüllt Fruchtschnäbel kurz Stängel verholzt Blätter gelappt, nicht fleischig
Blätter unterseits weich behaart
|