Veilchen - Kelchblätter spitz, Blüten +/- hellblau, Stängel beblättert, Blätter lanzettlich, Grundblattrosette fehlend
|
Pflanze
behaart, bis 50 cm
groß > 1
|
Pflanze +/- kahl, bis 20 cm groß > 2
|
1 Pflanze behaart
|
V - VII, Auen, Feuchtwiesen, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 50 cm hoch
Krone hellblau, mit weißem Schlund
Kelchblätter spitz
Sporn grünlich-gelb, Kelchblattanhängsel fast so lang wie der Sporn
Früchte länglich, kahl, spitz
Stängel undeutlich geflügelt Stängelblätter lanzettlich, mit herzförmigem Grund
Blattoberseite angedrückt behaart (beim Abbiegen des Blattes gut zu beobachten)
Blattunterseite auf den Blattnerven behaart
|
2 Pflanze +/- kahl
|
Blüten hellviolett Blätter am Grund keilförmig verschmälert, Blattstiel geflügelt > 3
|
Blüten
milchweiß bis hellviolett Blätter am Grund gestutzt oder herzförmig > 4
|
Blüten
anfangs weiß, später violett Einige Blätter am Grund keilförmig, andere gestutzt, oft asymmetrisch > 5
|
3 Blätter am Grund keilförmig verschmälert
|
V - VI, Wiesen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch, kahl
Krone hellviolett
Sporn grünlichgelb, Kelchblattanhängsel fast so lang wie der Sporn
Kelchblätter spitz
Früchte länglich, kahl
Nebenblätter der mittleren Stängelblätter so lang wie der Blattstiel
Blätter dunkelgrün, lanzettlich, am Grund keilförmig verschmälert, Blattstiel geflügelt
Blätter unter- und oberseits kahl
|
4 Blätter am Grund gestutzt oder herzförmig
|
V - VI, Moorwiesen, Gräben, Teichränder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch, kahl
Krone milchweiß, violett geadert
Kelchblätter spitz, Sporn grünlich- weiß, oder grünlich- gelb
Stängelblätter lanzettlich, am Grund gestutzt oder schwach herzförmig,
Blätter unterseits kahl, Blattstiel geflügelt
Nebenblätter der mittleren Stängelblätter gezähnt, 1/2 - 3/4 so lang wie der Blattstiel
|
5 Einige Blätter am Grund keilförmig, andere gestutzt
V - VI, Wiesen (0 - 500 m) Bastard Viola pumila x Viola stagnina Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch, kahl
Krone beim Aufblühen milchweiß,
Sporn grünlichgelb
Blätter hellgrüngrün, lanzettlich, Blattstiel geflügelt
oder am Grund keilförmig verschmälert, Blattgrund einiger Blätter ist asymmetrisch d.h. auf der einen Seite gestutzt, auf der anderen Seite keilförmig
Blätter oberseits +/- kahl, unterseits auf den Blattadern behaart
Nebenblätter der mittleren Stängelblätter deutlich kürzer als der Blattstiel
|